Outdoor, Schweiz

Auf den Spuren der Willisauer Ringli – Kinderstadtführung Willisau

Apr 13, 2024   |   by Aline   |   0 comments

Was für eine Geschichte steht eigentlich hinter den Willisauer Ringli? Wo wurden sie als Erstes produziert? Darf ein Willisauer Ringli überhaupt ausserhalb von Willisau produziert werden? In diesem Beitrag zeigen wir, wohin uns die Kinderstadtführung in Willisau geführt hat.

tagesausflug-schweiz-obertor-willisau
Das Obertor in Willisau

Treffpunkt der Kinderstadtführung ist das Landvogteischloss Willisau, wo Sepp, unser einheimischer Führer, uns herzlich begrüsst hat. Am Schluss der Tour gibt es eine Schlossbesichtigung, wo wir die Barockbauten aus dem Ende des 17. Jahrhunderts zusammen entdecken konnten.

Kurzes Intro in die Geschichte von Willisau

Das spätmittelalterliche Städtchen Willisau bildet ein rund 250 Meter langes, im Süden vom Schlosshügel und im Norden von der Enziwigger flankiertes Rechteck. Die Ringmauer ist an der Nord-, Ost- und Westseite der Stadt identisch mit der Rückmauer der Häuser. Sie steigt den Hügel hinauf und ist nur noch in Fragmenten erhalten. An dem einzigen Turm der Stadtbefestigung, dem Kutzenturm, baute Luzern für den Vogt Ende des 17. Jh. das Landvogteischloss.

tagesausflug-schweiz-kinderstadtfuerung-willisau
Ärchäologiekeller Willisau

Die Hauptstrasse ist am Anfang und Ende durch Tortürme abgeschlossen und ist so breit und stattlich wie ein Platz. Das Städtchen präsentiert sich heute so, wie es nach dem letzten Stadtbrand von 1704 wieder aufgebaut wurde. Repräsentativ ausgestattete Bürgerhäuser fehlen. Gleichwohl ergibt sich aus den bescheidenen, in ihrer Geschosshöhe harmonisch abgestuften Häusern, eine in ihrer Gesamtheit grosszügige Anlagewirkung. Die drei öffentlichen, siebeneckigen Brunnen sind eine wirkliche Zier der Hauptgasse.

tagesausflug-zentralschweiz-kinderstadtfuerung-willisau-landvogteischloss-willisau
Die Tour beginnt im Landvogteischloss Willisau

Auch dadurch wirkt die Hauptgasse wie ein in sich geschlossener, mächtiger und festlicher Raum. Die ältesten Häuser befinden sich im westlichen Teil an der Müligass. Sie blieben vom letzten Stadtbrand verschont.

Tagesausflug Zentralschweiz – Kinderstadtführung Willisau – Impressionen

kinderstadtfuerung-willisau
Kontrast von Alt und Modern in Willisau
pfarrkirche-st-peter-und-paul-willisau
Pfarrkirche St. Peter und Paul Willisau
kinderstadtfuerung-willisau-tagesausflug-schweiz
Unglublich, was früher alles in Willisau geschehen ist 🙂
tagesausflug-zentralschweiz-kinderstadtfuerung-willisau
Das Untertor in der Altstadt Willisau
tagesausflug-zentralschweiz-kinderstadtfuerung-willisau-rathaus-wilisau
Vor dem Rathaus
tagesausflug-zentralschweiz-kinderstadtfuerung-willisau-heilig-blut-kapelle-willisau
Heilig-Blut Kapelle Willisau
tagesausflug-zentralschweiz-kinderstadtfuerung-willisau-heilig-blut-kapelle-willisau
Heilig-Blut Kapelle Willisau
tagesausflug-zentralschweiz-kinderstadtfuerung-willisau-landvogteischloss-willisau
Landvogteischloss in Willisau
tagesausflug-zentralschweiz-kinderstadtfuerung-willisau
Landvogteischloss
landvogteischloss-willisau
Landvogteischloss

Praktische Infos: Die öffentliche Kinderstadtführung wird während der Herbstschulferien vom Kanton Luzern angeboten. 2024 sind die Kinderstadtführungen am 02. und am 09. Oktober (Mittwochnachmittag) geplant.

Die Kinderstadtführung kostet pro Erwachsene Fr. 15.- und pro Kind (6–16 Jahre) Fr.5.- Kinder unter 6 Jahren dürfen an der Führung kostenlos teilnehmen. Buchen könnt ihr Tickets auf der Willisau Tourismus Webseite unter diesem Link: Öffentliche Kinderstadtführung Willisau | Willisau Tourismus (willisau-tourismus.ch)

Related Posts Auf die Spuren der Willisauer Ringli – Kinderstadtführung Willisau

Wer schreibt hier?

Leave a Comment
You must be logged in to post a comment.
0 comments
    Topo