Outdoor, Schweiz

Food Zuerich

Sep 11, 2020   |   by Aline   |   0 comments

Einmal im Jahr findet während 11 Tage das Food Zürich Festival mit über 100 Events rund um das Thema Kulinarik in und um Zürich statt. Hier eigene Tipps für familienfreundliche Workshops und Veranstaltungen, es lohnt sich so bald wie mögliche zu buchen, die Veranstaltungen sind sehr beliebt und sind normalerweise schnell ausgebucht. En guete 🙂

Food Zürich – NIMMERSATT Pastakurs für Kleine und grosse Workshop

Nudeln, Nudeln und noch mehr Nudeln – kurz gesagt, Pasta, das Lieblingsmenü vieler Kinder. In diesem Kurs können sich die Profi-Köche von morgen mit ihren Eltern, Grosseltern, Gottis und Göttis am beliebtesten Alltagsessen der Schweiz versuchen. Gemeinsam zu kochen schmeckt nicht nur besser, es macht auch riesig Spass und verbindet Generationen. Von lustigen Pasta-Raupen über lange Nudel-Würmer bis hin zu flatterhaften Schmetterlingen – Die Familien lernen von Grund auf, einen Teig zu kneten und diesen in vielfältige Formen zu bringen. Was man nicht gleich an Ort und Stelle mit feinem Sugo verputzen mag, darf man mit nach Hause nehmen.
Preise CHF 100.– (pro Kind mit erwachsener Begleitperson) inkl. Verpflegung.
Eine Anmeldung gilt immer für eine erwachsene Person und ein Kind.
Empfohlen für Kinder ab 6 Jahren.

muehlerama-pasta-kurs-zuerich
Mühlerama Zürich
muehlerama-nudel-wordshop
NIMMERSATT – Pastakurs für Kleine und grosse
familien-pasta-nudel-wordshop-muehlerama-zuerich

Veranstaltungsort
Museum Mühlerama
Seefeldstrasse 231
8008 Zürich

Food Zürich – Obstsortenmarkt 

Lassen Sie sich auch dieses Jahr von den gluschtigen Obstsorten und Obstprodukten verführen.
Gleichzeitig findet das traditionelle Mostfest auf der Wynegg statt: Es wird frischer Most gepresst und es gibt Dörrobst, Konfitüren und Hochprozentiges zu kaufen. Den Hunger stillen Risotto, Wurst und Brot, Kaffee und Kuchen. Die Kinder amüsieren sich auf der Sprungmatte und bei weiteren lustigen Spielen. Für Stimmung sorgt Live-Musik.

Ein schmaler Trampelpfad verbindet den Obstsortenmarkt im Botanischen Garten und den Quartierhof während des Festes.

Veranstaltungsort
Botanischer Garten Universität Zürich
Zollikerstrasse 107
8008 Zürich

Food Zürich – Taste statt Waste Workshop 

„Die heutige Jugend, die ist ja für gar nichts zu gebrauchen – eine Aussage, die man ab und zu hören bekommt. So not true! Die Jugendlichen sind aktiver denn je – allen voran die Teenies aus Leimbach und Wollishofen. Unterstützt von der Offene Jugendarbeit Wollishofen & Leimbach bekochen sie ihre Gäste und thematisieren dabei, wofür sich die heutige Jugend schon lange einsetzt: klimafreundliche, nachhaltige Ernährung. Unter fachlicher Anleitung kreieren die Jugendlichen leckere Speisen aus Lebensmitteln, welche nicht in den Handel kommen, weil sie gewisse Normvorgaben nicht erfüllen oder weil sie dem Lebensmittelhandel nicht mehr genügen.

Nebst dem kulinarischen Erlebnis informieren die Jugendlichen über die Themen Foodwaste und klimagerechte Ernährung, denn die kulinarische Zukunft soll möglichst klimafreundlich schmecken. Der Event ist gratis, mit freiwilliger Kollekte.

Veranstaltungsort
Oja Wollishofen & Leimbach
Albisstrasse 40
8038 Zürich

Food Zürich – Biberlibacken für die ganze Familie

In der Leibacher Biber-Manufaktur in Illnau, im Zürcher Oberland verführt ein Workshop zum Wiederentdecken des aromatischen Lebkuchens und des traditionellen Backhandwerks. An diesem Familienanlass erhalten Hobby-Backmeister und ihre Kids die Gelegenheit, in der Leibacher Biber-Manufaktur das Handwerk des Biberbackens zu erlernen. Besucher werden mit verschiedenen Lebkuchensorten, den typischen Gewürzen, aromatischem Waldhonig und zitronig-frischer Mandelfüllung in die Welt des Biberlis verführt.

Der Workshop startet mit einer Degustation mit dem Ziel, die vielen Zutaten herauszuschmecken. Im zweiten Teil wird das Handwerk des Biberbäckers gezeigt. Mit kunstvoll geschnitzten Holzformen kreieren die Teilnehmer ihre Biberkunstwerke selbst. Am Ende der Veranstaltung dürfen sie ihre selbst gebackenen Lebkuchen selbstredend mit nach Hause nehmen.
Preise Erwachsene, 30.- und Kinder 10.-

Veranstaltungsort
Leibacher Biber-Manufaktur
Schmittestrasse 3
8308 Illnau

Food Zürich – Über den Tellerrand Vortrag 

Hast du dich schon einmal gefragt, was Kinder im Senegal am liebsten essen und welche Süssigkeiten Kinder in Mexiko gerne naschen? Diesen und anderen Fragen rund ums Thema Essen geht Ebi Naumann in seinem Workshop nach, Grundlage bilden die beeindruckenden Fotos von Gregg Segal. Ab 8 Jahren.
Der Fotograf Gregg Segal hat Kinder in allen Ländern der Welt besucht und sie eine Woche lang in ihrem Alltag begleitet. Interessiert hat ihn dabei vor allem, was die Kinder in Afrika, Japan, Saudi Arabien oder Mexiko essen.

Zum Abschluss seines Besuchs hat Segal die Kinder jeweils fotografiert: auf dem Boden liegend, umgeben von allen Lebensmitteln, welche sie während einer Woche verzehrt habe.
Entstanden ist ein wunderschöner, beeindruckender Bildband, der zu Fragen und Diskussionen anregt.
Ausgehend vom eigenen Geschmacksempfinden und persönlichen Lieblingsmenüs geht Ebi Naumann, der für die Übersetzung des Buches verantwortlich ist, in seinen Workshops diesen Fragen nach und regt zur Diskussion über Lebensmittel, Essensgewohnheiten und Globalisierung an. Preise CHF 10.- pro Person.

Veranstalter
Zürich liest

Veranstaltungsort
Gemeinschaftszentrum Riesbach
Seefeldstrasse 93
8008 Zürich

Food Zürich – Schokoladentour für alle Sinne

«Die einzigartige Erlebniswelt „Chocolate Tour“ rund um das Thema Schokolade befindet sich im ersten Obergeschoss. In der interaktiven Multimediaausstellung mit Audioguide entdeckt man die Welt der Schokolade mit allen Sinnen: Die Reise beginnt mit den Ursprüngen des Kakaos, über den weiten Weg der Kakaobohne vom Anbaugebiet bis nach Europa und erklärt ihnen die Geschichte der Schokolade. Da kommen Schweizer Pioniere vor, welche die Schokoladenindustrie der Schweiz geprägt haben. In der gläsernen Schokoladenfabrik kann man zuschauen, wie kleine Schokoladentafeln produziert werden und im Tasting-Raum warten die Maître Chocolatiers mit ausgewählten Köstlichkeiten auf die Besucher. Eines der Highlights von der „Chocolate Tour“ ist die Versuchsanlage, ausgestattet mit der neusten Fertigungs- und Automationstechniken. In der Chocolateria können die Besucher unter Anleitung eines Maître Chocolatier selber Schokolade herstellen kann.»
Tickets ab CHF 15.- Erw./ CHF 10,- Kinder.

Veranstaltungsort
Lindt Home of Chocolate
Schokoladenplatz 1
8802 Kilchberg

Food Zürich Impressionen

food-zuerich-impressionen
Festivalzentrum – Markt
food-zuerich-impressionen
Festivalzentrum – Markt
food-zuerich-impressionen
food-zuerich-impressionen
Slow Food Market
food-zuerich-impressionen
Festivalzentrum – Markt
food-zuerich-impressionen
Slow Food Market

Food Zürich

https://www.foodzurich.com/de/

Related Posts Food Zuerich

Wer schreibt hier?

Leave a Comment
You must be logged in to post a comment.
0 comments
    Topo