Schon die Ankunft im Grand Resort Ragaz ist beeindruckend. Bei den grosszügigen und modernen Anlagen ist das Wahrzeichen vom Resort, ein 18-Meter hoher Wasserfall aus Kristallkugeln, sofort zu sehen. Wie viele Kristallkugeln dort hängen, werdet ihr im Resort herausfinden 🙂
Die Bewertung von nicht weniger als 6 Michelin-Sternen und 76 Gault Millau Punkten verspricht ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis in Kombination mit einem einmaligen Wellness-Angebot – im Family Spa, dem Thermalbad und in der Tamina Therme. Nach dem Einchecken lernten wir mit einer Führung das Grand Resort Ragaz kennen und anschliessend wurden wir in unser Familienzimmer geführt. Einen Welcome-Drink an der Bar Hof, offeriert von Resort, haben wir vor dem Abendessen genommen.
Grand Resort Ragaz Geschichte / Fakten und Zahlen
- 1242 entdecken Jäger des Klosters Pfäfers eine 36,5 °C warme Quelle in der Taminaschlucht. In deren Wasser erkennen die Mönche des nahe gelegenen Benediktiner-Klosters eine heilende Wirkung – so die Überlieferung. Damit begann die lange Geschichte von Bad Pfäfers und später dem Grand Resort Bad Ragaz.
- 1630 – Thermalwasser wird über 450 Meter in Holzrinnen zum Schluchtausgang geleitet – das Alte Bad Pfäfers entsteht
- 1840 – Das Thermalwasser wird in Holzleitungen nach Ragaz geleitet
- 1868 – Das Hotel «Quellenhof» in Ragaz wird erbaut
- 1872 – Es entstand mit der Tamina Therme das erste Thermalwasserhallenbad Europas. Damit wurde der Grundstein für das weltweite Ansehen der Gemeinde als Bade- und Kurort gelegt.
- 1936 – Die Gemeinde Ragaz wird zum Kurort Bad Ragaz
- 2015 – Eine neue Thermalwasserleitung wird pünktlich zum 175-Jahr-Jubiläum eröffnet. Die 4,5 Kilometer lange Leitung sichert für die Bevölkerung sowie Gäste der Ferienregion Heidiland und des Grand Resort Bad Ragaz die Wasserversorgung.
- 2019 – Das Grand Hotel Quellenhof feiert sein 150-Jahr-Jubiläum und wird nach einer fünfmonatigen Umbauphase wiedereröffnet.

Grand Resort Ragaz – Familienzimmer
Alle Familienzimmer im Resort wurden 2023 renoviert und lassen absolut keine Wünsche offen. Von Bademantel und Slipper für Kinder bis zu Pflegeprodukten mit Thermalwasser, das ganze Rundum-Paket sorgt für absoluten Komfort. Das Zauberhafte im 5-Sterne-Hotels ist, dass sie sogar unsere unbewussten Wünsche erfüllen können. Ich finde das einfach sensationell! 🙂 Auch wenn das Familienzimmer super toll ist, gibt es im Resort noch vieles mehr zu entdecken.


Spiel & Spass im Grand Resort Ragaz
- Kindervilla
- Minigolf und Boccia
- Kinderspielplatz
Spass für die ganze Familie im Family Spa
Als Erstes haben wir das Family Spa zusammen genossen, das liebevoll eingerichtet ist. Von der angenehmen Lufttemperatur über Kindershampoo, bis hin zu tollen Wasserspielzeugen und einer Rutsche; sie haben an alles gedacht, damit auch die Kleinen unbeschwerte Stunden verbringen können. Das Family Spa verfügt über ein Baby- und Kinder-Schwimmbecken und ein Kinder-Wellnessbecken. Zusätzlich werden Aktivitäten wie Meerjungfrauenschwimmen kostenpflichtig angeboten. Das Family Spa ist täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Im Thermal Spa werden die Kinder mit Massagen, einem besonderen Beauty-Angebot und Haarstyling verwöhnt. Wie süss ist das denn?

Tamina Therme
Alle Gäste des Grand Resort Ragaz haben kostenlosen Eintritt zur Tamina Therme, welches im internen Bereich des Resorts erreichbar ist. Für Familien mit Kindern ist der Eintritt für Kinder ab 3 Jahren möglich. In der Tamina Therme ist das Wellness Angebot vielfältig. Unsere Lieblingsplatz war das Aussenbad mit Whirlpool, Wasserfall und Strömungskanal, das mit ca. 34º Grad beheizt ist. Auch das Warm- /Kaltwasserbad zwischen 17º und 34º Grad ist super, es stärkt das Immunsystem und war ein tolles Erlebnis. Highlight für eine Auszeit ohne Kind ist auf jeden Fall die Saunalandschaft, die nicht weniger als sechs diverse Saunen, u. a. die Sauna Nera, Infrarot und Kräuter-Sauna anbietet. Täglich von 08 bis 22 Uhr geöffnet.

Die Kindervilla ist ausschliesslich für Kinder und Jugendlich gedacht. Dort gibt es nicht weniger als 3 Stockwerke, die mit Spielzeugen, Games alle Art und noch vielem mehr eingerichtet sind. Kinder ab 3 Jahren werden betreut und können an tollen Aktivitäten teilnehmen, wie zum Beispiel ihr eigenes Plüschtier selbst basteln. Falls die Eltern eine Auszeit zu zweit planen, begleiten die Betreuerinnen die Kinder zum Mittagessen in das Restaurant Olives d’Or (täglich um 12 Uhr).

Restaurant Olives d’Or
Unser erstes Abendessen im Grand Resort Ragaz war mit Mediterranem Flair im Olives d’Or. Zum Start lag Andreas genau richtig und bestellt ein Mezze Riche mit Culatello di Parma, Schafkäse, Jambón, Muhammara (Paprika und Walnuss-Dip), mit warmem Pita Brot, Hummus und Peperoni-Falafel. Der Kleine hat sich einen Büffel-Mozzarella mit Ramati-Tomaten, Basilikum und Pinienkernen-Salat gewünscht und ich blieb beim klassischen Rindscarpaccio mit Parmesan. Für den Hauptgang war meine Wahl Ossobuco mit cremiger Polenta und Gemüse. Matteo hat hausgemachte Kartoffelgnocchi mit Tomatenstreifen auf Steinpilzragout ausgewählt und Andreas hat sautierte Riesenkrevetten mit Kräutern und Zitrone Fregola Sarda mit Catalogna als erste Wahl gehabt. Das Restaurant Olives d’Or bietet täglich ein 3- oder 4-Gang-Menü an. Täglich von 7 bis 11 und von 12 bis 22 Uhr geöffnet.
Im Restaurant Olives d’Or wird ein grosszügiges und reichhaltiges Frühstücksbuffet mit vielen Extras, wie Detox-Saft, Salaten und eine grosse Auswahl an Fischen und Aufschnitt angeboten. Highlight am Buffet ist das retro Berkel, wo frische Mortadella di Bologna aufgeschnitten wird. Absolut süss ist der Mini-Markt, wo das Frühstück für Kinder angerichtet ist, mit mini Frucht-Spiessen, Croissants, Mini Donuts und vielem mehr.

Restaurant verve by sven
An unserem zweiten Abend im Grand Resort Ragaz hatten wir einen Tisch im verve by sven reserviert. Wir waren eigentlich ganz gespannt zu wissen, was uns im 1 Michelin-Sterne Restaurant verve by sven erwarten würden. Gleich am Anfang wurde uns das regionale Konzept des Restaurants erklärt. Wir haben uns für das Pure Leidenschaft 5 Gang-Menü entschieden. Für Matteo konnte ich eine einfache Spaghetti al Pomodoro bestellen. Das Pure Leindeschaft Menü startet mit ein Amuse Bouches, einem Gruss aus der Küche, und danach wurden wir mit folgende Kreationen verwöhnt (Stand Februar 24):
- Crevettencocktail «verve» mit Pink Kimchi, Knuspriger Kohl und Sanddorn
- «Waldorfbrühe» mit Selleriemousse, Baumnüsse, Sellerieessenz und Apfel
- Rosa gebratenes Flap Steak, Bohnenkraut-Jus, Geschmolzene Bergkartoffel und Federkohl
- Als Dessert Haselnussmousse mit Preiselbeersorbet und Topinamburchips
Das Pure Leidenschaft 5 Gang-Menü kostet Fr. 136,- pro Person und kann mit Wein Begleitung bestellt werden, die Fr. 78,- pro Person kostet. Das verve by sven ist unter der Leitung vom Culinary Director des Resorts, Sven Wassmer, und dem Küchenchef Sebastian Titz.




Für das Frühstück im verve by sven könnt ihr einen Marktplatz erwarten mit grösstenteils biologischen Köstlichkeiten. Unter den warmen Speisen gibt es pochiertes Bio-Ei, geräucherten Bündner Berglachs und Bananen Pancakes mit Bündner Hanf-Protein und Schlagrahm. Oder das Irische Breakfast «Sebastian’s» mit Ei (gebraten, pochiert oder gerührt), Wollschweinwürstchen, krossem Speck, Baked Beans und Pilzcreme mit Blutwurst (Fr. 27,-). Zum Geniessen gibt es heisse Schokolade Grand Cru Sambirano 68 % von Felchlin, einem Schoggi-Produzenten aus dem Kanton Schwyz. Täglich von 07 bis 11. 12–14 und von 18.30 bis 21.30 Uhr geöffnet.
Familienausflüge & Aktivitäten
- Schlitteln / Winterwandern / Skifahren – Auf den Pizol, ca. 10 Minuten bis zur Talstation in Bad Ragaz oder auf den Flumserberg (ca. 30 Minuten mit dem Auto entfernt).
Wir haben den Panorama Höhenweg gemacht und sind auf der Bergstation Wangs gestartet. Der Weg führt zur Bergstation Bad Ragaz / Pardiel und die Retourfahrt Panoramaweg kostet pro Erwachsene Fr. 52,-. Für Kinder (6–12 Jahren) oder Jugendliche (13–17 Jahren) oder mit einem gültigen Halbtax-Abo/GA kostet die Retourfahrt Fr. 26,-. Falls ihr mit dem Auto einreisen solltet, ist wichtig zu wissen, das kein Bus Bad Ragaz mit der Talstation Wangs verbindet, daher müssen die Familien den Panoramaweg wieder an der Bergstation Wangs beenden.

Good to know: Der Erlebnis-Pass (Gästekarte) gibt 50 % auf das Heidi-Wanderticket bei den Bergbahnen Flumserberg und 20 % auf den Panorama Höhenweg Pizol und die Schlitteln Tageskarte. Beim Erlebnis-Pass ist es so, dass die Gäste diesen bei der Rezeption (nach dem Einchecken) erhalten oder auch bei einer Heidiland-Infostelle, gegen Vorweisen einer Aufenthaltsbestätigung im Grand Resort.
Fazit: Was uns im Grand Resort Ragaz am besten gefallen hat, ist schwierig zu sagen – das Family Spa war ein Highlight für Matteo, bis er die Kindervilla entdeckt hat, danach war die Kindervilla sein absolut liebster Ort im Resort. Für uns war das Helenabad, die Tamina Therme und das kulinarische Angebot einfach hervorragend.
Diese Beitrag ist in Zusammenarbeit mit dem Grand Resort Ragaz entstanden. Wir bedanken uns dafür.
Related Posts Grand Resort Ragaz – ein Erlebnis für alle Sinne