Lausanne bietet viel für Familien mit Kindern. In diesem Beitrag zeigen wir die schönsten Sehenswürdigkeiten in der beste kleine Stadt der Welt. Das einzigartige Olympische Museum, Parken, das grösste Aquarium/Vivarium Europas, und ausserdem, Lausanne ist die einzige Schweizer Stadt, in der man mit der Métro fahren kann. Klingt interessant? Alors, on y va.



Lausanne Sehenswürdigkeiten – Das Olympische Museum
Das einzigartige Olympische Museum befindet sich in einem fantastischen Gebäude vis-à-vis des Genfersee. Bei einem Spaziergang im Garten des Olympischen Museums können wir die Olympische Flamme sehen. Für mich war das ein besonderes Erlebnis, denn die Flamme bedeutet in meinen Augen, dass die Werte, die die Olympischen Spiele verbreiten, wie Freundschaft und Respekt, nie vergessen werden dürfen.
Eine wichtige Botschaft des Olympische Museum ist, uns auf eine positive Art zu inspirieren, um aktiv und gesund zu bleiben. Wisst ihr, wieso wir in der Schule turnen? Ihr werdet im Museum herausfinden!
1. Die Olympische Welt
Die Geschichte seit der ersten Olympischen Spiele in Athen 1896. Herkunft, Personen, Fakten und Raritäten über das grösste Sportevent weltweit.
2. Die Olympischen Spiele
Wie sich die Olympischen Spiele in den letzten Jahren entwickelt und verändern haben.
3. Der Olympische Geist
Das war für mich der emotionalste Teil der Ausstellung. Höhepunkt sind die interaktiven Spiele, bei denen Kinder und Erwachsene spielen und Sportarten ausprobieren können.




Le Tom Café – Le Restaurant du Musée Olympique
Auf der Dachterrasse des Olympischen Museums lädt das Tom Café zu einem gemütlichen Kaffee und Kuchen mit Ausblick auf den wunderschönen Genfersee ein.
Insider-Tipp: Die offiziellen Sprachen der Olympischen Spiele sind Französisch und Englisch, so ist das Museum auch gestaltet. Für eine deutsche Übersetzung können Sie an der Kasse des Shops nach einem Audioguide fragen.
The Olympic Museum Lausanne
Adresse: Quai d’Ouchy 1
1006 Lausanne
Tel : +41 21 621 65 11
www.olympic.org/museum
E-Mail: info.museum@olympic.or
Lausanne Sehenswürdigkeiten – Ouchy Bellerive
Einfach kombinierbar mit einem Besuch im Olympischen Museum ist ein Spaziergang an der Lausanner Promenade als typischer Familienausflug. Hier kann man Pedalos und Boote mieten, es ist keine Bootsführerscheine notwendig und Schwimmwesten sind auch verfügbar. Von Mai bis Mitte-September, je nach Wetterbedingung. Wir haben ein Boot für eine halbe Stunde gemietet für Fr.35.- Das war ein grossartiges Erlebnis! Absolut empfehlenswert.



Lausanne Sehenswürdigkeiten – Aquatis Aquarium Vivarium
Das Aquatis ist eine Attraktion von Lausanne, die auch sehr einfach erreichbar mit der Métro ist. Die Station «Vennes» ist direkt vor der Tür. Das grösste Aquarium/Vivarium mit Süsswasser in Europa ist besonders interessant für Kinder. Hier entdecken sie seltene Tiere wie Komodowarane, Piranhas aus dem Amazonas, die giftigste Schlange der Welt aus Australien oder Krokodile aus Afrika.



Aquatis Aquarium/Vivarium Lausanne
Route de Berne 144, 1010 Lausanne
www.aquatis.ch
info@aquatis.ch
Aquatis Eintrittspreise:
- Erwachsene Fr. 29.- (Ab 17:00 Uhr Fr.15,-)
- Jugendliche (16-20) Fr.25,-
- Kinder (6-15) Fr.19.-
- Familienticket Fr.85,-
City Tour Lausanne
Der Marché Central in Lausanne ist jeden Mittwoch und Samstag von 08:00 bis 13:00 Uhr geöffnet, während des ganzen Jahres. Der Marché ist ein Treffpunkt für Lausanner und Lausannerinnen. Die Atmosphäre in der Marché Central ist fröhlich und sehr angenehm. Unser Tipp ist ein Besuch bei Käseproduzent Willen am Place de la Riponne, er spricht gut Deutsch und kann viel über seine Käse-Produktion erklären, natürlich mit Käse-Degustation.



Weiter geht es zu dem Palais de Rumine aus dem 19. Jahrhundert, erbaut in Florentinischem Stil durch den russischen Prinzen Gabriel du Rumine. Heute sind dort eine Bibliothek und ein Museum untergebracht. Wir sind weiter zum Historisches Museum Lausanne (Place de la Cathédrale 4, 1005 Lausanne – Tel 021 315 41 01) wo wir unter anderem einen Blick auf die Stadt im 17. Jahrhundert bekommen haben. Die Präsentation von etwa 10 Min. erklärt, wie Lausanne sich über die Jahre entwickelt hat, sehr interessant. Auf dem Weg hat uns unsere sympathische Führerin der Street-Art-Kunst von Sebastien Pridmore gezeigt, der ein Gässli in der Altstadt mit Kaffeesatz und Kohle bemalt hat.



Die Lausanne Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert empfängt fast eine halbe Million Gäste jährlich und ist eine der schönsten Kulturdenkmale im gotischen Stil in Europa. Absolut sehenswert sind die Rosetten, original Glasmalerei der Fensterverglasung von 1235 und die neue Orgel der Kathedrale seit 2013, die über 6´000 Pfeifen verfügt! Die Kathedrale bietet den Besuchern im Sommer kostenlose Führungen.
Restaurants in Lausanne
Café des Artisans
Café mit einer schönen Terrasse mit Stadt-Blick, das Café des Artisans bietet gutes Essen für Feinschmecker. Aus unserer Sicht etwas weniger familienfreundlich, da das Restaurant keine Kinder-Portionen anbieten, man soll damit rechnen, die normalen à la carte Preis für alle bezahlen müsst.
Adresse: Rue Centrale 16, 1003 Lausanne – Tel. 021 311 06 00


Brasserie de Montbenon
Der Esplanade de Montbenon ist ein «Muss» in Lausanne ! Der Montbenon Park bietet einen sensationellen Blick auf den Lac Léman und ist beliebt bei jungen Leuten, Studenten und Familien für Picknicks und Freizeit. Die Brasserie befindet sich in einem schönen Gebäude von 1908. Die grosse Terrasse ist perfekt für Familien mit Kindern, da sie können sich hier bewegen und spielen.
Adresse: Allée Ernest Ansermet 3, 1003 Lausanne / Tel. +41 21 320 40 30 / E-mail: bonjour@brasseriedemontbenon.ch


La Pinte Besson
Eines der traditionellen Restaurants in Lausanne, das La Pinte Besson, gibt es seit 1780! Beeindruckend ist, dass nach all diesen Jahren die Qualität vom Essen immer noch so gut ist. Wir haben Rösti mit Jambón, Fromage und Spiegelei, Entrecôte und Wienerschnitzel probiert. Für kalte Abende empfehlen wir das Käse Fondue. La Pinte Besson ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Adresse: Rue de l’Ale 4, 1003 Lausanne / Tel. +41 21 312 59 69 / E-Mail infos@pinte-besson.com

Wir bedanken uns herzlich bei Waadtland Tourismus für die Unterstützung bei der Pressereise nach Lausanne. Weitere Infos über Lausanne hier.
Related Posts Familienreise nach Lausanne