Inspiration gefällig für einen Kurztrip & Städtetrip in der Schweiz? Hier haben wir 8 Tipps für eine tolle Auszeit am Wochenende zusammengefasst.
Kurztrips & Städtetrip in der Schweiz – Luzern
Ein Kurztrip nach Luzern ist immer eine gute Idee. Was mir in Luzern am meisten gefällt, ist, dass die Bergen so nah an der Stadt sind. Am Morgen shoppen und am Nachmittag auf der Rigi schlitteln gehen? In Luzern ist das möglich. Oder die Goldene Rundfahrt zum Pilatus unternehmen, wo ihr die beste Kombination von Stadt, See und Berg habt? Und wie wäre es mit einem erfrischenden Tagesausflug im Sommer auf 3’000 m.u.M? Dann seid ihr auf dem Titlis am besten aufgehoben.
Die Stadt Luzern lässt sich bei einer Stadtwanderung gut entdecken. Startpunkt ist Luzern Bahnhof, wo ihr durch das Hauptportal des alten Bahnhofs den Bahnhofplatz überqueren könnt. Zuoberst auf dem Torbogen ist die Skulptur «Zeitgeist» zum bewundern. Aufgepasst! Der Torbogen wird 2026 aufgrund der Erweiterung des Bahnhofs Luzern verstellt.
Das erste Mal Luzern mit Kindern? Eine beliebte Attraktion für Familien mit Kindern in Luzern ist das Verkehrshaus der Schweiz. Am schönsten erreicht ihr das Verkehrshaus-Lido mit dem Schiff. Die Fahrt kostet 5.60.- Fr. pro Person und Kinder mit Juniorkarte fahren gratis mit. Täglich in Stundentakt von Luzern Bahnhofquai.

Rechts vom Bahnhof steht das Kunstmuseum der Stadt Luzern. Wir haben an einer tollen Familienführung im Kunstmuseum teilgenommen. Die aktuellen Ausstellungen und Führungen des Kunstmuseum sind unter diesem Link zu finden. KUNSTMUSEUM LUZERN
Für eine kleine Pause in der Nähe ist das Cafe im Kunstmuseum oder für Vegi Mittagessen mit Spielecke ist das Restaurant Tibits im Bahnhof eine gute Wahl.
Links vom Bahnhof geht es zur Schifflandbrücke am Seeufer, an der Kappelbrücke vorbei und Richtung Luzerner Altstadt. Der Blick zur Kappelbrücke, dem Wasserturm, der Jesuitenkirche und mit dem Pilatus im Hintergrund ist einfach atemberaubend!
Insider-Tipp: Eine Möglichkeit den Innenbereich des Wasserturms zu besuchen, wo früher ein Gefängnis war, gibt es mit der Themenführung Galgenfrist, die die Geschichte des Strafvollzugs in der Stadt Luzern erzählt. Highlights sind die Guillotine von 1862, die bis kurz vor 1950 in Einsatz war, und heute im Historischen Museum Luzern gesehen werden kann und das einstige Zentralgefängnis der Stadt Luzern, heute als Hotel Barabas bekannt. Die Galgenfrist Führung wird von Luzern Tourismus monatlich angeboten und kostet 30,- Fr pro Erwachsene und 10,- Fr. pro Kind.

Weiter führt die Stadtwanderung zu einem sehr schönen Baudenkmal der Stadt Luzern, dem Rathaus am Kornmarkt. Weiter geht es in die Altstadt, hier könnt ihr die Museggmauer und die neun Türme erkunden. Drei davon können von Frühling bis Herbst besucht werden. Start beim Schirmerturm, danach der Zytturm und als letztes der Männliturm. Ihr werdet mit einem der schönsten Ausblicke der Stadt Luzern auf Pilatus, Rigi und Bürgenstock belohnt werden.
Insider-Tipp: Im Winter ist das Lilu Lichtfestival Luzern eine gute Wahl, um die Stadt in einer neuen Optik kennenzulernen. Einige Installationen laden sogar zum Mitmachen ein. Entdeckt die kreativen Lichtinstallationen auf einem erleuchtenden Winterspaziergang durch die Stadt auf eigene Faust oder auf einem geführten 75-minütigen Rundgang.

Weiter am Schweizerhofquai entlang, das 5-Sterne Hotel Schweizerhof hat über 150 Jahre Geschichte und empfing bereits Gäste wie den Musiker B.B. King, den Schrifsteller Mark Twain und den König Ludwig II.
Die nächste Sehenswürdigkeit ist das Löwendenkmal, erbaut zu Ehren der 1000 Schweizergardisten, die in Frankreich 1792 gekämpft haben. Ein Besuch im Gletschergarten Museum, das sich vis-a-vis von Löwendenkmal befindet, ist empfehlenswert.
Zum Mittagessen in der Nähe empfehlen wir das Thai Restaurant Song Pi Nong in der Sternenplatz 6, 6006 Luzern. Unter dem Motto «Klein aber Fein», bietet das Lokal montags bis samstags authentische Thai Gerichte. SONG PI NONG | Thai Take Away | Sternenplatz 6, Luzern
Wenn ihr Italienisches Essen lieber habt, das Ristoranti Casa Tolone lässt keine Wünsche offen. Adresse: Fluhmattstrasse 48, 6004 Luzern. Tel.+41 41 420 99 88. https://www.casatolone.ch/
Familien mit Kleinkindern sind im Boubaki Bistro (Löwenplatz 11, 6004 Luzern) bestens aufgehoben.
Weiter führt die Wanderung an der Hertersteinstrasse zurück Richtung Kleinstadt Luzern. Diesmal solltet ihr die beeindruckende Spreuerbrücke, die älteste Holzbrücke der Schweiz, überqueren. Die Kunstwerke aus dem 16. Jahrhundert stellen den Totentanz dar und führen direkt zum Mittelalter.
Seit 2024 vereint das neue Konzept «Museum Luzern» das Historische und Naturmuseum, und weitere Museen in der Stadt, Seetal und Luzerner Hinterland. Mit aktuellem Eintritt von 12.- Fr. pro Erwachsene und 4.- Fr. pro Kind dürft ihr beide Museen in der Stadt Luzern besuchen. Weitere Infos unter Museum Luzern | Museum Luzern
Auf dem Rückweg zum Luzern Bahnhof solltet ihr einen kurzen Blick in die Jesuitenkirche, eine der schönsten Barockkirchen der Schweiz, werfen.
An der Pilatusstrasse steht die Sammlung Rosengart, wo früher der Sitz der Schweizer Nationalbank war. Dort dürft ihr Kunstwerke von Pablo Picasso, Pierre Auguste Renoir, Paul Cezanne und vielen anderen bestaunen, eine Privatsammlung mit grosser Bedeutung in der Schweiz. Adresse: Pilatusstrasse 10, 6003 Luzern.
Tipp: Der Museums-Pass Luzern bietet kostenlosen Eintritt in zehn Museen in der Stadt Luzern für 39.- Fr. pro Erwachsene und ist gültig ab Kaufdatum während zwei aufeinanderfolgenden Tagen. Die Tickets sind im Luzern Tourismus Shop im Bahnhof oder unter diesem Link verfügbar. Museumspass

In diesem Beitrag 101 Ausflugsziele für Familien in der Zentralschweiz zu finden: 101 Ausflugsziele in der Zentralschweiz
Kurztrips & Städtetrip in der Schweiz – Willisau, LU
Im Luzerner Hinterland bietet Willisau interessante Ausflugsziele für Familien, wie den Biohof Burgrain oder die Kinderstadtführung, die in den Schulferien angeboten wird. Dort können die Familien spannende Fakten über die Stadt und Geschichten rund um das Willisauer Ringli lernen. Auf den Spuren der Willisauer Ringli – Kinderstadtführung Willisau

Ein tolles Erlebnis für Familien ist das Napfgolderlebnis, das geführte Goldwaschtouren für Familien mit Kindern ab 8 Jahren anbieten. Weitere Informationen und Reservationen Goldwaschen – Napfgolderlebnis
Städtetrip in der Schweiz – Kurztrip ins Emmental, BE
Emmental hat für Familien vieles zu bieten. Von Themenwegen bis zum Detektiv Trail in Langnau, vom Entdeckerpfad bei Kambly bis zum Könisweg bei der Emmentaler Schaukäserei und der neuen Schaubäckerei, wo die Kinder den neuen falsche Emmentaler entdecken können.
Unser Geheimtipp ist der Familienbetrieb Landgasthof Hirsernbad in Ursenbad, der seit ein Jahrhundert Gäste empfängt und unter anderem typische emmentaler Gerichte wie Gitzi und Hamme serviert, neben dem klassisches Rindstatar oder Stroganoff. Fürs Dessert ist die beste Wahl die Dessert-Variation mit kleinem Eiskaffee oder der beliebte emmentaler Meringue. Ein Platz im wunderschönen Garten mit Blick zum Spycher oder ein Platz in der Grossistube ist eine Reservation wert. Herzlich willkommen in der Hirsere

Der Alpabzug im Emmental Wasen-Sumiswald findet jährlich im September statt. Zum Übernachten empfehlen wir das Swiss Historic Hotel Bären in Dürrenroth, das eine ausgezeichnete Struktur für Familien mit Kindern bietet, E-Velos zur Verfügung stellt, ein ausgezeichnetes Kulinarik-Angebot hat und sich zentral im Emmental befindet.
Als Schlechtwetterprogramm im Emmental ist der Indoor-Spielplatz Kiddy Dome, der sich in Rohrbach befindet, eine gute Wahl.
Kurztrips & Städtetrip in der Schweiz – Bern / Berner Oberland
Ein Wochenende in Bern startet am beste mit einer kostenloser Führung im Bundeshaus, die im Voraus online reserviert werden muss. Unsere Tipps für ein Wochenende in der Stadt Bern findet ihr in diesem Beitrag Perfektes Frühlingswochenende in Bern mit Kindern
Da es im Berner Oberland so viele tolle Regionen zu entdecken gibt, haben wir weitere Destinationen für Familien mit Kindern, zum Beispiel in der Region Interlaken, Kandersteg und Gstaad, in einzelnen Beiträgen aufgelistet. Die Schlösser im Berner Oberland solltet ihr ebenfalls nicht verpassen. Wir haben das Schloss Spiez am letzten Schweizer Schlossertag besucht und es war für die gesamte Familie ganz toll.
Kurztrips in der Schweiz – Tessin
Das Tessin mit den Kindern zu erleben, ist einfach zauberhaft. In der Region Ascona-Locarno ist die Schatzsuche, die zu den Piraten-Brissago-Inseln führt, für Familien empfehlenswert. Von Locarno oder Lugano aus gibt die Möglichkeit diverse Städte in einem Stadttrip zu kombinieren, so kann man insbesondere die Burg Montebello in Bellinzona, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, bei einem Tagesausflug erkunden. 4 Familienausflüge in der Region Ascona-Locarno
Ein Geheimtipp im Tessin ist das Val Verzasca Museum, wo die Besuchen hautnah die Geschichte von Val Verzasca kennenlernen können, und vor allem, wie damals das Lebens der Kinder war. Für Schlechtwettertage ist das Wasserpark Tamaro Splash and Spa eine Option für Familien mit Kindern.

Lausanne und Montreux
Eine Reise in die Regionen Lausanne und Montreux, erstere hat die Auszeichnung als eine der besten kleineren Stadt der Welt gewonnen, bietet ganz viel für Klein und Gross. Begleitet von der atemberaubenden Aussicht auf den Genfersee, sind das Olympische Museum, die Weinberg-Terrassen von Lavaux, das Schloss Chillon, weitere «Must-see» im Waadtland für die ganze Familie.
Für die Kleinen sind Attraktionen wie das Aquatis-Aquarium Vivarium und der Swiss Vapeur Park eine super Wahl. In Lausanne sollte man es auch nicht verpassen, mit den Kindern mit der Metro durch die Stadt zu fahren. Der Abend lässt sich perfekt mit einem feinen Abendessen und dem Blick in den Sonnenuntergang auf den Genfersee bei der Brasserie Montbenon in Lausanne abschliessen. Kurztrip nach Lausanne – die schönsten Sehenswürdigkeiten
Region Zürich
Zürich in 48 Stunden erkunden? Vielleicht unmöglich 😊 Auf jeden Fall sind die vielen tollen Museen für Familien mit Kindern in Zürich empfehlenswert, wie das Landesmuseum, das FIFA-Museum oder das Kulturama – Museum des Menschen. Der Zoo Zürich oder ein Spaziergang im China Garten, an der Zürcher Seepromenade. In der Nähe befindet sich das Museum Mühlerama, wo die Kinder Mehl mahlen und ihr eigenes Brot backen können.

Wenn wir schon über Kulinarisches sprechen, mein absoluter Lieblingsspot für eine Pizza in Zürich ist die Pizza Napoli von Più. Zum Frühstücken ist das Restaurant Viadukt in Züri West, das Brunch A-la-Carte hat und einen tollen Spielplatz für Kinder anbietet, eine gute Wahl.
Rund um Zürich sind noch das Spielzeugmuseum in Baden, der Knie Kinderzoo in Rapperswil und der Bächlihof Jona gute Tipps für Familien. 13 tolle Museen in und um Zürich – Schlechtwetterprogramm mit Kindern
Städtetrip in der Schweiz – Basel
Basel im Sommer mit Kindern? Dazu gehört eine Erfrischung an einem der Brunnen der Stadt, eine lokale Tradition. In Basel spazieren wir gerne rund um das Rathaus, das Spalentor, und das Basler Münster, das ein tolles Quiz für Familien anbietet. Eine Schatzsuche, die die Familien durch die Stadt führt sowie die neue Leckerlihuus Genusswelt, wo die original Basler Läckerli produziert werden, stehen noch auf unserer Liste.
Ein Kurztrip nach Basel ohne einen Museumsbesuch ist fast undenkbar. Keine andere, gleich grosse Stadt in Europa bietet so viele Museen wie Basel. 😊 7 Ausflüge mit Kindern in Basel

Empfehlenswert in Basel ist es auch, immer wieder ein neues Museum zu entdecken. Das Naturhistorische Museum ist der Favorit unseres Buben und ein Geheimtipp ist auch das Hoosesaggmuseum, wo die Sammlerin Dagmar Vergeat alles (oder fast alles) ausstellt, was in einer Hosentasche Platz findet. Hoosesaggmuseum – Adresse: Imbergässlein 31, 4051 Basel
PS: Fast alle Museen in Basel haben gratis Eintritt für Raiffeisen Member Plus (bis und mit zwei Kindern pro Karte). Eine Ausnahme ist das Fondation Beyeler, wo der gratis Eintritt nur für Jugendliche bis 25 Jahre gewährleistet ist (unbezahlte Werbung).