Auf Empfehlung von Freunden haben wir das erste Mal im familienfreundlichen Mountain Hostel in Gimmelwald, Lauterbrunnental für vier Nächte am letzten Dezembertag eingecheckt.

Mountain Hostel Gimmelwald – Anreise
Gimmelwald, ein verkehrsfreies Dorf, liegt zuhinterst im Lauterbrunnental auf einer sonnigen Bergterrasse und ist vom Talboden in Stechelberg nur mit der Schilthornbahn erreichbar. Mit dem Auto ist es die beste Option den gebührenpflichtigen Parkplatz von der Schilthornbahn zu benutzen. Wir haben für 4 Tage (akzeptable) Fr. 25,- bezahlt. Hier benötigt man kein spezielles Ausfahrtticket.
Die Bahn nach Gimmelwald fährt täglich von 6.00 bis 23.45 Uhr und kostet Fr. 12,- (Retour) pro Erwachsene und Fr. 6,- pro Kind. Weitere Infos und der aktuelle Fahrplan sind unter diesem Link zu finden: https://schilthorn.ch/de/Infos/Fahrplan__und__Tarife
Mit dem Zug müssen die Familien von Interlaken nach Lauterbrunnen fahren und anschliessend mit dem Postauto Bus die kurze Strecke bis zur Talstation der Schilthornbahn fahren. Achtet darauf, nicht in dem Abteilung zu reisen, das nach Grindelwald fährt.
Von Mürren ist es allerdings möglich nach Gimmelwald zu fahren, wovon wir aber abraten würden, da sich die Bergbahnen an zwei verschiedenen Orten in Mürren befinden. Hier bezahlt man fast das doppelte, braucht viel länger und muss sich im Dorf noch mit dem Gepäck abschleppen.



Mountain Hostel Gimmelwald- Struktur
Ganz nah an der Bergstation befindet sich das Mountain Hostel. Wir packen unsere Koffer direkt in unserem Doppelzimmer aus, während der Kleine sich sofort auf dem Spielplatz beschäftigt. Die Aussicht ist einfach atemberaubend und lädt zu einer Pizza auf der Terrasse ein. Am Schluss bekomme ich einen warmen Schokoladenkuchen mit Vanilleeis, der einfach herrlich schmeckt. Kurz danach sehen wir einen wunderschönen Sonnenuntergang von der Terrasse aus- das Panorama und der freie Blick auf die Jungfrau Region vom Mountain Hostel aus ist wahrscheinlich eine der schönsten, den wir in der Region Interlaken jemals gesehen haben. 🙂
Die Stimmung im Mountain Hostel ist unkompliziert, was uns sehr gefallen hat. Gastgeberin Janine Wenger empfängt die Gäste herzlich und sie und das ganze Team sind super aufgestellt, da haben wir uns wirklich «Daheim» gefühlt.
Ein riesiger Vorteil vom Mountain Hostel ist, dass hier die Familien eine Gemeinschaftsküche benutzen und sich ab und zu auch verwöhnen lassen können. Für den Silvesterabend hatten wir Raclette geplant, und für die weiteren Tage hatten wir genug Essen mitgenommen. In Mürren sind Einkaufsmöglichkeiten (Coop/Migros) vorhanden.


Doppelzimmer mit Jungfrau-Bergblick
Das Mountain Hostel verfügt über drei grossen Massenlager-Zimmer, die über bis zu 16 Betten verfügen und noch zwei Doppelzimmer mit Bergblick, die bis zwei Erwachsene und ein Kind beherbergen können. Das renovierte Badezimmer mit individuellen Duschen wird von allen geteilt.
Eine Bett im Gemeinschafts-Zimmer kostet ab Fr. 45,- pro Person/Nacht, Frühstück inbegriffen. Das Doppelzimmer kostet ab Fr. 150,- für zwei Personen pro Nacht. Für ein 6-jähriges Kind wurden Fr. 30,- pro Nacht und Frühstück berechnet.

Ist das Mountain Hostel Gimmelwald die richtige Wahl für uns? Das Mountain Hostel Gimmelwald ist das richtige für kontaktfreudige Familien, die die Atmosphäre von Hostels gewohnt sind. Hier wird alles zusammen erlebt und geteilt. Wenn ihr das erste Mal mit Kindern in einem Hostel seid, empfehlen wir auf jeden Fall eine separates Zimmer abseits der Massenlager zu buchen.

Silvester im Mountain Hostel Gimmelwald – ein tolles Erlebnis
Am Silvesterabend ist Live-Musik mit DJ geplant und das Wetter macht extrem gut mit. Der milde Winter, der bisher fast keinen Schnee nach Gimmelwald gebracht hat, bietet einen wunderschönen Abend im Mondschein für alle Gäste und Nachbarn. Ca. 200 Personen geniessen zusammen den Silvesterabend mit einer tollen Stimmung. Kinder und Familien sind herzlich willkommen und die Party geht bis um 01:15 Uhr, wenn die letzte Bahn ins Tal fährt.

Eine Nachmittag in Mürren
Am ersten Tag des Jahres fahren wir nach Mürren, um das Hallenbad in Alpinen Sportzentrum Mürren mit dem Kleinen zu erkunden. Das Hallenbad in Mürren ist in der Gästekarte von Gimmelwald inbegriffen und hat für Erwachsene und Kinder kostenlosen Eintritt.
Gimmelwald Gästekarte kostenloses Angebote
- Hallenbad Alpines Sportzentrum in Mürren
- Openair-Eisbahn Alpines Sportzentrum in Mürren
- W-Lan Eingangsbereich Alpines Sportzentrum
- Kurzbesichtigung der Elektrizitätszentrale EWL-Zentrale Stechelberg
Für die, die lieber draussen bleiben wollen, gibt es die sonnige Terrasse vom Sportzentrum, wo man einen feinen Kaffee oder ein leckeres Toast bestellen kann.
Eine tolle Option in Mürren ist der Allmendhubel, der kleine Hausberg von Mürren, der im Sommer und Winter vieles für Familien mit Kindern bietet. Highlight im Sommer ist der Abenteuerspielplatz «Flower Park» und der «Flower Trail Wanderweg», der an über 150 Bergblumenarten wie Enzian, Alpenrose und Edelweiss vorbeiführt.
Zum Schlitteln gab es zu diesem Zeitpunkt in Mürren noch zu wenig Schnee. Eine gute Option für Familien, die unbedingt Skifahren oder Schlitteln möchten, ist das Schilthorn.
Ein Tipp in der Mürren Region ist der Ferienpass (ab 4 Übernachtungen in Mürren oder Gimmelwald), der zu Vergünstigungen für die Bergbahnen berechtigt. Erwachsenen Preis für 4 konsekutive Tage ab Fr. 150,- oder informiert euch auf der Schilthorn Webseite über die aktuellen Angebote.

Wanderung zum Sprutz Wasserfall – Jungfrau Region
An unserem dritten Tag in Gimmelwald sind wir zu einer Winterwanderung bis zum Sprutz Wasserfall losgezogen. In guten 2,5 Stunden geht es aufwärts (Schwierigkeitsgrad Mittel) durch den Wald bis auf die Gimmelwalder Allmi oberhalb des Dorfes. Der Wasserfall Sprutz ist wunderschön und ganz toll ist es auch, dass man zwischen dem Wasserfall und den Felsen entlang laufen kann.
Weiter sind wir aufwärts bis Mürren gewandert, das wir nach ca. 40 Minuten erreichen haben. Den Retour Weg von Mürren nach Gimmelwald haben wir mit der Bahn gemacht. Aufgrund der steilen Abschnitte im Wald ist der Bergwanderweg nur für geübte Kinder (ab 10 Jahren) mit geeigneter Ausrüstung zu empfehlen.
Es wird empfohlen, diese Wanderung von Mai bis Oktober zu machen, je nach Wetter-Verhältnis. Im Dezember kann es sein, dass Teile des Weges gesperrt sind. Ihr könnt euch im Hostel informieren, bevor ihr euch auf den Weg macht.



Mountain Hostel Gimmelwald
Mountain Hostel – Janine Wenger – Webseite: www.mountainhostel.com / E-Mail: info@mountainhostel.com – CH-3826 Gimmelwald
Ein Überblick von Gimmelwald ist unter diesem Link verfügbar: https://bro.jrtag.ch/Mue/infoguide/mobile/mobile/index.html#p=13
Related Posts Silvester im Mountain Hostel Gimmelwald – ein Erlebnis unter Sternenlicht