Museen, Schweiz

Ausflüge Zentralschweiz – Verkehrshaus Luzern

Nov 12, 2020   |   by Aline   |   0 comments

Das Verkehrshaus Luzern ist ein unschlagbares Ausflugsziel für Familien in Luzern. Kein anderes Museum bietet, unserer Meinung nach, so viele unterschiedliche Attraktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wie das Verkehrshaus. Deshalb ist das Verkehrshaus der Schweiz seit über 60 Jahren erfolgreich und hat seit der Eröffnung 1959 über 30 Millionen Besucherinnen und Besucher bereits empfangen.

verkehrshaus-der-schweiz-arena
Arena – Verkehrshaus der Schweiz

Beim Verkehrshaus sind neue Sonderausstellungen und Veranstaltungen während des ganzen Jahres geplant und deshalb macht es so Spass, immer wieder neues mit den Kindern im Verkehrshaus zu erleben. Auch unter die permanenten Ausstellungen sind immer wieder neuen Attraktionen im Verkehrshaus.

Experience Energy! Die neue Dauerausstellung im Verkehrshaus

Was gibt es in der neue Dauerausstellung House of Energy zu sehen?

Zeitstrahl 
Ein Zeitstrahl zeigt chronologisch wichtige Erfindungen und Innovationen im Verlauf der Geschichte von 1800 bis heute auf. Haben Sie z. B. gewusst, dass es ein Elektroauto war, das 1899 als erstes Strassenfahrzeug schneller als 100 km/h fuhr? Entdecken Sie, wie sich die globale Energienutzung und der globale CO₂-Ausstoss entwickelt haben. Einige Originalobjekte ergänzen den historischen Überblick.

Grundwissen Energie
Was ist Energie? Welche Energieformen gibt es? Wie lässt sich Energie speichern? Lernen Sie die physikalischen Fakten kennen und eignen Sie sich ein Basiswissen an.

Energieumwandlung
Energie lässt sich weder erzeugen noch vernichten, nur umwandeln. Ein interaktives Exponat macht diese Tatsache erfahrbar.

experience-energy-verkehrshaus-der-schweiz

Digitale Erdkugel
Welche und wie viel Energie die Menschen nutzen hat einen unmittelbaren Einfluss auf das Klima und unseren Planeten. Eine imposante digitale Erdkugel macht diesen Zusammenhang deutlich.

Wohnen/Alltag
Die Besucherinnen und Besucher erfahren, wo sie tagtäglich mit dem Thema Energie konfrontiert werden. Der Rahmen bildet ein begehbares Wohnhaus, das mit interaktiven Stationen ausgestattet ist. Erfahren Sie, dass Gebäude längst nicht nur Energienutzer sind, sondern selbst zu einem ausgeglichenen Energiehaushalt beitragen können.

Netzleitstelle
Die Schweiz ist keine Insel, sondern in ein internationales Übertragungsnetz eingebunden. Elektrische Energie kann im Übertragungsnetz nicht gespeichert werden. Die Bereitstellung und Nutzung von elektrischer Energie müssen stets im Gleichgewicht sein. Die BesucherInnen erhalten in der Ausstellung die Gelegenheit, eine Kommandozentrale zu steuern: mit Hebeln und Knöpfen müssen sie die Balance zwischen der Bereitstellung und Nutzung von elektrischer Energie aufrechterhalten und dabei verschiedene Szenarien – wie z. B. der Ausfall eines Kraftwerks – durchspielen.

experience-energy-verkehrshaus-der-schweiz

Tiny Planet
Die in der Ausstellung vorgestellten Schwerpunkte wie Wohnen und Mobilität sind nicht isoliert, für sich zu betrachten. Der Tiny Planet simuliert auf einer Halbkugel die Verknüpfung der Energiesysteme. Die Besucherinnen und Besucher erhalten die Gelegenheit, mit dem Tiny Planet zu interagieren. Durch ihre Energiebereitstellung wird der Inhalt zum Leben erweckt. Bleibt dieser aus, nimmt die Aktivität im Modell wieder ab.

Recycling/Kreislaufwirtschaft
Das lineare Wertschöpfungsmodell «Abbauen, Produzieren, Konsumieren, Wegwerfen» stösst mehr und mehr an seine Grenzen. Ein Übergang zu einem ressourcenschonenden, zirkulären Modell ist notwendig. Lernen Sie die Zyklen der Kreislaufwirtschaft kennen.

Berufswelten
Motivierte und kompetente Arbeitskräfte sind unabdingbar, um die Energiewende zu erreichen. Diese werden in einer Themeninsel kompakt mit physischen und digitalen Elementen vermittelt.

Energiezukunft 2050
Wie könnte das Energiesystem im Jahr 2050 aussehen? Antworten darauf gibt der Energiepionier Bertrand Piccard, der als Hologramm zu sehen ist. Auf einem Reliefmodell der Schweiz wird das Energiesystem von heute und 2050 mittels Augmented Reality fassbar.

experience-energy-verkehrshaus-der-schweiz
House of Energy

Verkehrshaus Luzern – Schienenverkehr-Halle

  • Krokodile-Lok
  • Dampflok Führung
  • Giruno Zug-Simulator
  • Krane-Simulator
  • Gartenbahn
verkehrshaus-der-schweiz-schienenverkehr-halle
Schienenverkehr-Halle
verkehrshaus-der-schweiz-schienenverkehr-halle
Schienenverkehr-Halle
verkehrshaus-der-schweiz-schienenverkehr-halle
Schienenverkehr-Halle
Sersa Lokomotive – Infrastruktur
verkehrshaus-der-schweiz-schienenverkehr
Autoverlad Lötschberg
verkehrshaus-der-schweiz-schienenverkehr
Schienenverkehr-Halle

Verkehrshaus Luzern – Luftfahrt-Halle

  • Rega Rettungsflugzeug
  • Red Bull Stratos Projekt
  • Air Traffic Control Spiel
  • Flugzeug und Helikopter-Simulator
  • Swiss Spielplatz und Ausstellung
  • Helikopter Simulator
verkehrshaus-der-schweiz-luftfahrt
Luftfahrt-Halle
verkehrshaus-der-schweiz-luftfahrt
Luftfahrt-Halle
verkehrshaus-der-schweiz-luftfahrt
Luftfahrt-Halle
verkehrshaus-der-schweiz-luftfahrt
Luftfahrt-Halle
verkehrshaus-der-schweiz-luftfahrt
Luftfahrt-Halle
verkehrshaus-der-schweiz-luftfahrt
Luftfahrt-Halle
ausfluege-zentralschweiz-verkehrshaus-luzern-luftturbine
Luftfahrt Halle
verkehrshaus-der-schweiz-luftfahrt
Red Bull Projekt Stratos
verkehrshaus-der-schweiz-luftfahrt
Red Bull Projekt Stratos
verkehrshaus-der-schweiz-luftfahrt
Red Bull Projekt Stratos
ausfluege-zentralschweiz-verkehrshaus-luzern-rega rettungs-flugzeug
Rega Rettungsflugzeug

Verkehrshaus Luzern – Schifffahrt-Halle

  • Nautirama
  • Schweizer Livemap
  • Mésoccaphe – August Piccard U-Boot (Führungen um 11:00, 11:30, 14:30 und 15:15 Uhr / Für Kinder ab 7 Jahren, max. 8 Personen pro Gruppe).
  • Tourism flipper
  • I-factory
  • «Thalwil» Schiff
verkehrshaus-der-schweiz-schifffahrt
Schifffahrt-Halle
verkehrshaus-der-schweiz-schifffahrt
Schifffahrt-Halle
verkehrshaus-der-schweiz-schifffahrt
Schifffahrt-Halle
verkehrshaus-der-schweiz-schifffahrt
Schifffahrt-Halle
mesoccaphe-august-piccard-u-boot
Mésoccaphe – August Piccard U-Boot
u-boot-august-piccard
August Piccard U-Boot Ausstellung
silberschiff
Silberschiff im Verkehrshaus

Seilbahnen Ausstellung

Tourismus

tourismus-ausstellung-verkehrshaus
Tourismus Kegelbahn
tourismus-ausstellung-verkehrshaus
Kegelbahn Schweiz Tourismus im Verkehrshaus der Schweiz

Verkehrshaus Luzern – Strassenverkehr-Halle

  • «SEE YOU» Spiegelspiel
  • Crashtest
  • Monteverdi Ausstellung
  • TCS-Kartpiste (Arena – Outdoor Bereich)
verkehrshaus-der-schweiz-baustelle-arena
Kinder-Baustelle Arena
verkehrshaus-der-schweiz-baustelle-arena
Kinder-Baustelle Arena
tcs-kartpiste-arena
TCS-Kartpiste (Arena)
ausfluge-zentral-schweiz-verkehrshaus-de-schweiz
TCS Kartbahn
ausfluege-zentralschweiz-verkehrshaus-luzern-arena
Arena Verkehrshaus der Schweiz
verkehrshaus-der-schweiz-strassenverkehr
«SEE YOU» Spiegelspiel
verkehrshaus-der-schweiz-strassenverkehr
Strassenverkehr-Halle
verkehrshaus-der-schweiz-strassenverkehr
Strassenverkehr-Halle
verkehrshaus-der-schweiz-strassenverkehr
Strassenverkehr-Halle

Verkehrshaus Luzern – Lindt Swiss Chocolate Adventure

Das Swiss Chocolate Adventure erzählt die Schweizer Schokolade Geschichte, wie die Kakao-Bohnen in Ghana hergestellt werden und wie Lindt in Kilchberg, ZH die Schokolade bearbeitet. Am Schluss der Ausstellungen gibt es eine kleine Schokoladen-Degustation mit dem Lindt Maître Chocolatier in dem Shop.

Verkershaus - Museum of Transport Lucerne
Lindt Swiss Chocolate Adventure

Ich empfinde das Swiss Chocolate Adventure eine gute Wahl für Touristen oder Familien, die wenig Zeit in Luzern haben. Ich finde, dass die Kinder eher ein authentisches Schokoladen-Erlebnis in der Choco-Welt in Root oder im Lindt House of Chocolate in Zürich haben könnten.

Verkehrshaus Luzern – Nützliche Informationen
Adresse: Lidostrasse 5, 6006 Luzern / Telefon: 041 375 75 75
E-Mail: info@verkehrshaus.ch / Webseite: www.verkehrshaus.ch
Verkehrshaus Luzern Öffnungszeiten
Das Verkehrshaus Luzern ist 365 Tage im Jahr geöffnet. Im Sommer von 10:00 bis 18 Uhr. Im Winter, von 10:00 bis 17:00 Uhr.
Eintrittspreise Einzelpersonen
Eintritt im Verkehrshaus, Hans-Enri Museum und Media World
Erwachsene Fr. 35.-
Studenten (unter 26 Jahren alt) Fr 25.-
Kinder (von 6 bis 16 Jahre alt) Fr 15.-
Kinder unter 6 Jahren alt kostenlos. 
Tagespass (Der Tagespass berechtigt zum Eintritt ins Museum, zu beliebigem Besuch des Swiss Chocolate Adventures und der Media World, sowie zu den Vorstellungen im Tagesprogramm des Filmtheaters und des Planetariums). Keine Reduktionen auf den Tagespass (ausser mit Swiss Travel Pass).
Erwachsene Fr. 62,-
Studenten (unter 26 Jahren alt) Fr 46.-
Kinder (von 6 bis 16 Jahre alt) Fr 29.-
Kinder unter 6 Jahre Fr. 12,-
Museum 2-Tagesticket inkl. Media World und Hans Erni Museum****
Erwachsene Fr. 48.–
Studenten (unter 26 Jahren alt) Fr 36.-
Kinder (von 6 bis 16 Jahre alt) Fr 21.-
Kinder unter 6 Jahren alt kostenlos
Planetarium
Erwachsene Fr. 18.–
Studenten (unter 26 Jahren alt) Fr 14.-
Kinder (von 6 bis 16 Jahre alt) Fr 10.-
Kinder unter 6 Jahre Fr. 10,-
Swiss Chocolate Adventure
Erwachsene Fr. 18.–
Studenten (unter 26 Jahren alt) Fr 14.-
Kinder (von 6 bis 16 Jahre alt) Fr 10.-
Kinder unter 6 Jahre Fr. 10,-
Filmtheater Tagesfilme
Erwachsene Fr. 18.–
Studenten (unter 26 Jahren alt) Fr 14.-
Kinder (von 6 bis 16 Jahre alt) Fr 10.-
Kinder unter 6 Jahre Fr. 10,-
Red Bull The Edge (Das aufregendste Klettererlebnis in der Virtuellen Realität)
Erwachsene Fr. 24.–
Studenten (unter 26 Jahren alt) Fr. 19.–
Kinder (ab 12 Jahren!) Fr. 19.–
Eintrittspreise Reduktionen:
Coop Hello Family Club (20 %)
Raiffeisen Member Plus (50 %)
Kultur Legi (30 %)
Luzerner Zeitung abopass (20 %)
Schweizer-Museumsspass (50 %)
SBB Rail-Away Kombi-Tickets (20 %)
TCS Club (20 %)
Swiss Travel Pass (50 %)
gottard-basis-tunnel-bohrer-verkehrshaus-der-schweiz
Tunnelbohrmaschine – Gotthardtunnel

Related Posts Ausflüge Zentralschweiz – Verkehrshaus Luzern

Wer schreibt hier?

Leave a Comment
You must be logged in to post a comment.
0 comments
    Topo