In einem Iglu zu übernachten, klingt für Familien aufregend. Wir haben eine Nacht im Iglu-Dorf Gstaad verbracht und waren wirklich begeistert. Das Iglu-Dorf ist nach einer Fahrt mit der Seilbahn bis zum Saanerslochgrat in wenigen Minuten zu erreichen. Nach dem Check-in geniessen wir mit einem Willkommens-Aperitif die Aussicht auf die Berner Alpen. Für Kinder gibt es Orangen-Punsch, und ich habe mir einen Glühwein bestellt.
Um 17 Uhr erhalten wir eine Einführung in das Abendprogramm. Unser Iglu-Guide erklärt, wie das Iglu-Dorf gebaut wird. Jedes Jahr kommen Künstler aus Schweden, Finnland, Italien und Kanada, um die beeindruckenden Eis-Skulpturen im Iglu-Dorf zu erschaffen. Das diesjährige Thema ist «Wild» – jedes Jahr wird ein neues gewählt.
Iglu-Dorf Gstaad – Übernachtung
Folgende Dienstleistungen sind im Iglu-Dorf inbegriffen:
- Rundumbetreuung durch Iglu-Guides
- Ein Begrüssungsgetränk und ein Aperitif-Brettchen
- Iglu-Führung
- Fondue mit regionalem Käse à discrétion
- Nutzung des öffentlichen Whirlpools und der Sauna
- Nachtwanderung oder Schneeschuhtour
- Übernachtung im Iglu mit Hygiene- und Expeditionsschlafsack (bis -40 °C)
- Guten-Morgen-Tee direkt am Schlafsack serviert
- Frühstück im Kota-Raum
Die Gäste können ihr Abendprogramm individuell gestalten, indem sie Zeit-Slots für das Abendessen, die Nutzung des Whirlpools und der Sauna wählen. Eine Schneeschuhwanderung mit allen Gästen findet um 22 Uhr statt.
Die Temperatur im Iglu-Dorf, einschließlich Restaurant und Zimmer, beträgt rund 0 °C. Das Kota-Raum ist beheizt, verfügt über einen Kamin und bietet Spiele wie UNO oder Jenga für Familien. Die Vorspeise besteht aus lokalem Salami, Vollkornbrot, Mandeln und Apfelkompott und wird im Kota-Raum serviert.
Unser Fondue mit regionalem Bergkäse haben wir um 18:30 Uhr bestellt. «Ihr solltet genug essen, um gut im Iglu schlafen zu können», meinte die sympathische Mitarbeiterin des Iglu-Dorfs.
Geschichten aus dem Iglu Dorf: Nach der Arbeit fährt eine Mitarbeiterin des Iglu-Dorfs täglich mit ihrem Snowboard und einer Stirnlampe ins Tal. Mein Sohn war fasziniert und fragte, ob sie jemals einem Pistenbully begegnet sei. «Aus Sicherheitsgründen gebe ich immer ein Lichtsignal, sobald ich einen Pistenbully sehe. Er signalisiert mir dann zurück, dass er mich wahrgenommen hat.»
Um 22 Uhr kommt der Pistenbully, um die Pisten rund um das Iglu-Dorf vorzubereiten. Das war für meinen Sohn ein absolutes Highlight.
Iglu-Dorf Wellness
Nach dem Abendessen haben wir unsere Wellness-Auszeit genossen. Direkt neben der Sauna gibt es einen Umkleideraum, wo die Badekleidung über Nacht trocknen kann.
Wir betreten unser Zimmer nur zum Schlafen. Die Expeditionsschlafsäcke reflektieren die Körperwärme und sind bis -40 °C geeignet. Auch im Zimmer liegt die Temperatur bei etwa 0 °C.
Der Iglu-Guide weckt uns gegen 8 Uhr mit warmem Tee. Das Frühstück wird um 8:30 Uhr serviert. Bis 9:30 Uhr sollten wir das Zimmer verlassen, damit die Schlafsäcke gelüftet und aufbereitet werden können.
Tipp: Im Iglu-Dorf Gstaad kann man auch in einer beheizten Holzhütte übernachten. Zudem sind alle Aktivitäten – vom Abendessen im Iglu über Schneeschuhtouren bis zum Jacuzzi und zur Sauna – auch ohne Übernachtung im Iglu buchbar.
Nach dieser einzigartigen Nacht gestalten Familien ihren Tag selbst: Skifahren, Schlittenfahren oder einfach nach Hause fahren. Wir nehmen viele schöne Erinnerungen mit.
Kontakt und Buchungen: www.iglu-dorf.com