Österreich, Reisen Weltweit

Alpin-urbane Erlebnisse in der Region Innsbruck

Mrz 16, 2025   |   by Aline   |   0 comments

Für das letzte Wochenende der Sportferien fahren wir mit dem Zug nach Österreich, genauer gesagt nach Innsbruck. Kaum rollt der Zug los, ist die ganze Familie entspannt: Wir lassen den Alltag hinter uns und sind neugierig, die Hauptstadt Tirols zu erleben. Seit jeher spricht mich die Kombination aus Stadt und Bergen besonders an – nicht umsonst bin ich so gerne in Luzern. Umso gespannter bin ich, zu erfahren, wie sich meine Lieblingskombination in der Alpenhauptstadt Innsbruck anfühlen wird.

In gut drei Stunden erreichen wir St. Anton am Arlberg, eines der beliebtesten Skigebiete Österreichs. Nur kurze Zeit später fahren wir mit dem ÖBB im Innsbrucker Hauptbahnhof ein. Zugreisen in Europa sind auch deshalb so angenehm, weil viele Bahnhöfe im Stadtzentrum gelegen sind: In Innsbruck erreichen wir unser Hotel in nur 10 Minuten zu Fuss.

Das elegante STAGE 12 – Hotel by Penz befindet sich an der Maria-Theresien-Strasse, einer belebten Fussgängerzone. Wir haben ein Familienzimmer reserviert und freuen uns über die geschmackvolle Einrichtung.

Auf Entdeckungstour durch Innsbruck

Nachdem wir unser Gepäck im Hotel ablegen, treffen wir uns auch schon mit unserer sympathischen Stadtführerin Antonella. Mit ihr tauchen wir ein in Innsbrucks Besonderheiten und Geschichte. Die Welcome Tour wird täglich um 11 Uhr angeboten und kostet 16 € pro Erwachsene und 10 € pro Kind. Mit der Innsbruck Card ist die Welcome Tour (oder eine Innsbruck by night Tour) inklusive.

Unsere Highlights der Führung:

1- 360° Bar des Restaurant Lichtblick

Restaurant und Bar sind im höchsten Stock des Rathauses zu finden. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Ausblick über die Stadt.

2- Der Marktplatz
Nicht nur bei Studenten ein beliebter Treffpunkt in der Stadt – Hier ist immer was los.

marktplatz-innsbruck-erlebnisse-innsbruck
Marktplatz in Innsbruck

3- Dom zu St. Jakob
Seine beiden Türme und die barocke Architektur prägen die Altstadt. Innen erwarten euch wunderschöne Deckenfresken und viele weitere Kunstwerke. Eintritt: frei. Für Fotos wird um eine Spende von 1 € gebeten.

4- Innbrücke
Die Innbrücke führt euch zu Innsbrucks bekannter bunten Häuserzeile. Sie verbindet die Altstadt mit dem St. Nikolaus/Mariahilf-Viertel. Die erste Brücke an dieser Stelle gab der Stadt übrigens ihren Namen.

5- Stadtturm
Wer nicht genug von Innsbrucks Anblick bekommt, sollte den Stadtturm besuchen. Die unteren Stockwerke wurden früher als Gefängnis genutzt. Der Turm ist täglich 10-17 Uhr geöffnet, Eintritt: 5 € pro Person.

dom-zu-st-jakob
Dom zu St.Jakob

Sehenswürdigkeiten Innsbruck

Innsbrucker Nordkettenbahnen

Nach der Tour machen wir uns auf den Weg zu den Innsbrucker Nordkettenbahnen. In wenigen Minuten sind wir mitten im grössten Naturpark Österreichs! Das Panorama von Innsbruck und dem majestätischen Karwendel ist einfach zauberhaft. Auf der sonnigen Terrasse geniessen wir Sachertorte, Creamcheese und feinen Cappuccino.

Alpin-urbane Erlebnisse in der Region Innsbruck – Alpenzoo

Sehr zu empfehlen, wenn ihr in der Gegend seid: ein Abstecher in den Alpenzoo. Kaum ein anderer Zoo pflegt so viele Alpentiere – rund 2.000 Tiere, 150 Arten. Wir konnten zum Beispiel Elche, Wildschweine, Wisenten, Gämse, Steinböcke und einen Braunbären beobachten. Besonders schön für uns war die Begegnung mit zwei Luchsen.  
Eintritt: 15 € für Erwachsene, 8 € für Kinder (6-17 Jahre), 3,50 € (4-5 Jahre).

Abendessen im historischen Gasthof «Sailer»

Für ein gemütliches Abendessen mit der Familie ist das Restaurant Sailer absolut zu empfehlen. Der historische Gasthof ist seit über 100 Jahren im Familienbesitz. Bei allen Gerichten – ob traditionell Tiroler, österreichische oder internationale Küche – kommen regionale Zutaten zum Einsatz. Im Restaurant Sailer bekommt ihr ausserdem eines der besten Wiener Schnitzel der Stadt.

restaurant-sailer--innsbruck
Restaurant Sailer

Ab auf die Piste: Familienskigebiet Oberperfuss

Am nächsten Morgen starten wir frisch in unseren «Spass im Schnee»-Tag. Unsere Wahl fiel dabei auf das Skigebiet Oberperfuss, das besonders für Kinder ideal zum Skifahren ist.

Praktische Info: Wir haben unsere Skiausrüstung bei der Börse in der Leopoldstrasse 4 geliehen. Von dort aus sind es nur 4 Minuten bis zur Haltestelle Innsbruck Landesgericht. Der Bus 462 braucht nur 20 Minuten zum Ranger Köpfl Lift.

Die Schlittelpiste (Rodelbahn) Operperfuss ist mit einer Gesamtlänge von 9,3 Km eine der längsten in ganz Tirol. Falls ihre Kinder schlitteln möchten, die sind an der Kassa zum Ausleihen bereit.

familienfreundliche-skigebiet-operperfuss-erlebnisse-innsbruck
Operperfuss

Insider-Tipp: Mittagessen in der «Rosskogelhütte»

Jetzt wird’s urig: Die Rosskogelhütte ist der perfekte Ort für eine Verschnaufpause. Hier gibt es gutbürgerliche Küche in gemütlicher Atmosphäre und einen traumhaften Ausblick auf Innsbruck und das Tiroler Unterland.

Abendessen im «Ludwig»

Nach so viel Spass im Schnee haben wir am Abend den perfekten Ort für unseren Bärenhunger gefunden. Im Burgerrestaurant Ludwig gibt es für mich einen Burger mit Speck und Zwiebeln und für den Kleinen einen klassischen Cheeseburger. Auch die hausgemachten Pommes sind megalecker, yummy!

Perfekt für Kinder: Ausflüge in und um Innsbruck

Abenteuer zum Hören – Audioversum

Wenn ihr mit Familie in Innsbruck seid, solltet ihr unbedingt das Audioversum besuchen. Das interaktive Wissenschaftsmuseum rund ums Hören verbindet Technik, Bildung und Kunst und schafft so eine ganze akustische Erlebniswelt.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10-18 Uhr. Eintritt: 12 € für Erwachsene, 7 € für Kinder (7-15 Jahre). Ein Tiptoi-Stift kann an der Kassa für 3 € gemietet werden. Mehr erfahren.

Museum Goldenes Dachl

Im Museum Goldenes Dachl begeben sich die Familien gemeinsam auf Schnitzeljagd. Spielerisch erfahrt dabei vieles Wissenswerte über die Geschichte von Österreich. Das Büchlein zur Schnitzeljagd ist kostenlos.
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 10-17 Uhr. Standardeintritt: 5,80 €, ermässigter Eintritt: 3 € für Kinder unter 6 Jahren, Senioren und Studierende. Mehr erfahren.

museum-goldenes-dachl-innsbruck
Museum Goldenes Dachl

Alpin-urbane Erlebnisse in der Region Innsbruck – Swarovski Kristallwelten in Wattens

Etwa 30 Minuten von Innsbruck entfernt liegen die Swarovski Kristallwelten. Der grosse Park mit Museum bietet einiges zum Staunen, zum Beispiel in den 18 Wunderkammern, auf dem Karussell oder im Labyrinth. Im Sommer toben die Kinder draussen auf dem Spielplatz und Spielturm. Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 9-19 Uhr, Spielturm und Karussell täglich 10-18 Uhr. Eintritt: 24 € (online) oder 26 € (vor Ort) für Erwachsene, 8 € für Kinder (6 – 17 Jahre), freier Eintritt für Kinder (0-5 Jahre). Mehr erfahren.

Tipp: Innsbruck Card

Mit der Innsbruck Card erhaltet ihr viele Vergünstigungen, darunter freien Eintritt zu 22 Attraktionen und zwei Bergbahnen. Ihr fahrt zudem kostenlos mit den Öffis und dem Hop-on-Hop-off-Bus. Die Karte gibt es für Aufenthalte von 24, 48 oder 72 Stunden.
Preise: 59 €, 69 € und 79 € für Erwachsene. 29,50 €, 34,50 € und 39,50 € für Kinder (6-15 Jahre). Hier geht’s zur Bestellung.

Fazit – Alpine-urbane Erlebnisse in Innsbruck

Unser Kurzurlaub in Innsbruck war die Reise wert! Mit seinen kurzen Wegen, den vielen familienfreundlichen Angeboten in der Stadt und der Nähe zu den Bergen hat die Region in kürzester Zeit unser Herz erobert. Wir werden definitiv wieder kommen – vielleicht auch für einen längeren Aufenthalt. Wart ihr schon mal mit der Familie in Innsbruck? Wenn ja, was hat euch am besten gefallen? Lasst es mich gerne wissen und schreibt mir einen Kommentar.

Werbung – In Zusammenarbeit mit Innsbruck Tourismus

Related Posts Alpin-urbane Erlebnisse in der Region Innsbruck

Leave a Comment
You must be logged in to post a comment.
0 comments
    Topo