Guide, Outdoor, Schweiz

Luzern mit Kindern – die besten Tipps für Familien

Aug. 29, 2025   |   by Aline   |   0 comments

Das erste Mal Luzern mit Kindern? Luzern bietet Indoor- und Outdoor-Spielplätze, kinderfreundliche Restaurants & Cafés, Bergausflüge und Schokoladenfabriken. Ausserdem finden Familien die zwei tollsten Museen für Kinder: das Verkehrshaus der Schweiz und das Gameorama, das einzige Gamemuseum in der ganzen Schweiz.

stadt-luzern-panorama

Luzern mit Kindern – Stadtwanderung

Die Stadt Luzern lässt sich bei einer Stadtwanderung gut erkunden. Die Jesuitenkirche, die Kapellbrücke und vieles mehr gibt es in Luzern zu entdecken. Startpunkt ist Luzern Bahnhof, wo ihr durch das Hauptportal des alten Bahnhofs den Bahnhofplatz überqueren könnt. Zuoberst auf dem Torbogen ist die Skulptur «Zeitgeist» zu bewundern.

Links vom Bahnhof geht es zur Schifflandbrücke am Seeufer, an der Kappelbrücke vorbei und Richtung Luzerner Altstadt. Der Blick zur Kappelbrücke, dem Wasserturm, der Jesuitenkirche und mit dem Pilatus im Hintergrund ist einfach atemberaubend!

Weiter führt die Stadtwanderung zu einem sehr schönen Baudenkmal der Stadt Luzern, dem Rathaus am Kornmarkt. In der Altstadt könnt ihr die Museggmauer und die neun Türme besichtigen. Drei davon können von Frühling bis Herbst besucht werden. Start beim Schirmerturm, danach zum Zytturm und als letztes der Männliturm. Ihr werdet mit einem der schönsten Ausblicke der Stadt Luzern auf Pilatus, Rigi und Bürgenstock belohnt werden.

Die nächste Sehenswürdigkeit ist das Löwendenkmal, erbaut zu Ehren der 1000 Schweizergardisten, die in Frankreich 1792 gekämpft haben. Ein Besuch im Gletschergarten Museum, das sich vis-a-vis von Löwendenkmal befindet, ist empfehlenswert.

Auf dem Rückweg zum Luzern Bahnhof solltet ihr einen kurzen Blick in die Jesuitenkirche werfen, eine der schönsten Barockkirchen der Schweiz.

Restaurants & Cafés mit Spielecke

  • Brettspielcafé Gameorama (Hirschengraben 49, 6003 Luzern)
  • Choco Café Aeschbach Chocolatier (ChocoDromo 1, 6037 Root)
  • Boubaki Bistro (Löwenplatz 11, 6004 Luzern)
  • Coop Restaurant Löwencenter (Zürichstrasse 9, 6004 Luzern)
  • tibits Bahnhof Luzern (Zentralstrasse 1, Im Bahnhof 1º Stock)
  • Kaspar Bar Spielplatz Café (ab 16 Uhr geöffnet! Hirschmattstrasse 24, 6003 Luzern)
  • Two hands (Waldstätterstrasse 6, 6003 Luzern)
  • Hofbeiz Kulturhof Hinter Musegg
  • Restaurant Petrus (Claridenstrasse 2, 6003 Luzern) geschlossen

Spielplätze in Luzern

  • Vögeligärtli: eine Spieloase für Kinder inmitten der Stadt Luzern – Adresse: Frankenstrasse 12, 6000 Luzern.
  • Spielplatz Reusszopf (Nordpol): der grosszügige Spielplatz bietet den Kindern ein Piratenschiff und das Highlight im Sommer ist die Wasserspielanlage. Unser Tipp: Ersatzkleidung und Picknick dabei haben! Während der Sommermonate gibt es bei der Sommerbar Nordpol frischen Eistee, Pommes und Wasserglace. Adresse: Xylofonweg, Reussbühl (Bushaltstelle Schiff).
  • Spielplatz Rotsee: Zentral auf dem Spielplatz ist die riesige Rutsche, die sehr steil abwärts geht, und natürlich der Blick auf den Rotsee. Adresse: Rotseestrasse, Luzern.
  • Abenteuerspielplatz im Lido Luzern: Abseits der Sommersaison ist der Eintritt beim Lido Abenteuerspielplatz kostenlos. Lidostrasse 6a, 6006 Luzern.
  • Spielplatz Chärnsmatt: Hier können die Kinder auf dem Spielplatz spielen und mit der Gartenbahn fahren. Adresse: Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg.

Luzern mit Kindern bei Regen – Führungen & Museen

Geheim-Tipp: den Innenbereich des Wasserturms Luzern an einer Führung besuchen

Ein besonderer Tipp in Luzern ist die Kinderstadtführung oder die «Galgenfrist Stadtführung», die einen Besuch in die Innenräume des Wasserturms, in dem früher ein Gefängnis war, und einen Blick ins Gefängnishotel der Stadt Luzern bieten. Die Führung wird von Luzern Tourismus monatlich angeboten und kostet 30,- Fr pro Erwachsene und 10,- Fr. pro Kind.

Kunstfans aufgepasst: im Kunstmuseum Luzern ist der Eintritt am ersten Sonntag des Monats gratis. Zu den aktuellen Ausstellungen bietet das Kunstmuseum eine tolle Familienführung & einen Kunstworkshop an. Die aktuellen Ausstellungen und Führungen sind unter diesem Link zu finden: https://www.kunstmuseumluzern.ch/besuch/agenda/

Das neue Gübelin Gem Museum Luzern bietet eine spannende Schatzsuche für die ganze Familie! Die Kinder begeben sich auf eine spannende Schatzsuche und entdecken dabei die faszinierende Welt der Edelsteine. Spielerisch lernen sie, wie Edelsteine entstehen, welche Bedeutung sie haben und wie man sie schleift. Ein lehrreiches und unterhaltsames Abenteuer mitten in Luzern. Das neue Gübelin Gem Museum & Academy Luzern

Am besten erreicht ihr das Verkehrshaus, das meistbesuchte Museum der Schweiz, mit dem Schiff. Die Fahrt (zum Verkehrshaus-Lido) kostet Fr. 5.60.- pro Person und Kinder mit Juniorkarte fahren gratis mit. Täglich in Stundentakt vom Luzern Bahnhofquai. Verkehrshaus der Schweiz in Luzern

Tipp: Der Museums-Pass Luzern bietet kostenlosen Eintritt in zehn Museen in der Stadt Luzern für 39.- Fr. pro Erwachsene. Der Pass ist ab Kaufdatum zwei aufeinanderfolgende Tage gültig. Die Tickets sind im Luzern Tourismus-Shop im Bahnhof oder unter folgendem Link erhältlich: Museumspass

Seit 2024 vereint das neue Konzept «Museum Luzern» das Historische Museum, das Natur-Museum sowie weitere Museen in der Stadt Luzern, im Seetal und im Luzerner Hinterland.
Mit dem aktuellen Eintrittspreis von Fr. 12.– pro Erwachsene und Fr. 4.– pro Kind könnt ihr beide Museen in der Stadt Luzern besuchen.
Weitere Informationen findet ihr unter: museumluzern.ch

Schoggi-Fans aufgepasst! Die Choco Welt beim Aeschbach Chocolatier in Root ist ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie. Es gibt verschiedene Schoggi-Sorten zum Ausprobieren, Schokoladenbrunnen und beim Choco Plus können die Besucher ihre eigene Schoggi-Tafel verzieren. Eintritt pro Erwachsene Fr. 17.- (inkl. Fr.5.- Gutschein für Laden oder Choco Café) und Kinder (6–16) Fr.9.-. Chocoplus Fr.11.- pro 200 g Schoggitafel. Mit dem Cacolino in der ChocoWelt – Aeschbach Chocolatier

Wandern mit Kindern in Luzern

Zwergenweg Sonnenberg

Dieser Themenweg bietet einen atemberaubenden Rundblick auf den Pilatus, die Stadt Luzern und den Vierwaldstättersee. Die Fahrt auf den Luzerner Hausberg Sonnenberg startet in Kriens, wo man mit der nostalgischen Oldtimer-Sonnenbergbahn bis zur Bergstation fährt.

zwengenweg-sonnenberg
Der Zwergenweg auf dem Sonnenberg

Hirschpark

Der Hirschpark mit seiner 400-jährigen Geschichte ist ein wunderbares Ausflugsziel für Familien mit Kleinkindern. Besonders zwischen Mai und Juni lassen sich Jungtiere beobachten und man erfährt hier viel Spannendes über das Leben der Rothirsche. Aktuell wird der Hirschpark vollständig durch private Mittel des Vereins «Freunde des Hirschparks Luzern» finanziert.

Bergausflüge um Luzern

Was mir in Luzern am meisten gefällt, ist, dass die Berge so nah an der Stadt sind. Am Morgen shoppen und am Nachmittag auf der Rigi schlitteln? In Luzern ist das möglich. Oder die Goldene Rundfahrt zum Pilatus unternehmen, wo ihr die beste Kombination von Stadt, See und Berg habt? Oder wie wäre es mit einem erfrischenden Tagesausflug im Sommer auf 3000 m u. M? Dann seid ihr auf dem Titlis am besten aufgehoben.

Ausflugsziele im Winter

Im Winter ist das Lilu Lichtfestival Luzern eine gute Wahl, um die Stadt in einer neuen Optik kennenzulernen. Einige Installationen laden sogar zum Mitmachen ein. Entdeckt die kreativen Lichtinstallationen auf einem erleuchtenden Winterspaziergang durch die Stadt auf eigene Faust oder auf einem geführten 75-minütigen Rundgang.

lilu-lichtfestival-luzern-ausflugsziele-luzern-winter
Lilu Festival

Besonders toll im Winter sind die Fondue-Gondeln auf dem Pilatus, die von Ende November bis April fahren. Die Fahrt beginnt in Kriens, wo das Käsefondue frisch zubereitet wird. Wenn alles in der Gondel bereit gestellt ist, startet die Fahrt in Richtung Fräkmüntegg, die einen wunderbaren Blick ins Winterwunderland bietet. Preis pro Erwachsene: Fr. 72,- und Kinder bis 15 Jahre: Fr. 52.

Informationen und Buchungen: www.pilatus.ch

Fazit: Luzern ist das perfekte Reiseziel für Familien – egal ob Sonne oder Regen. Die Stadt bietet spannende Museen wie das Verkehrshaus oder das Gameorama, zahlreiche Spielplätze und kinderfreundliche Restaurants mit Spielecken. Dank der Nähe zu den Bergen lassen sich Kultur, Natur und Abenteuer ideal verbinden. Ob Stadtwanderung, Schoggi-Erlebnis oder Zwergenweg – Luzern begeistert Gross und Klein :).

Leave a Comment
0 comments
    Topo