Der Zoo Zürich bietet zahlreiche Aktivitäten für die ganze Familie und ist der drittälteste zoologische Garten der Schweiz. Auf 27 Hektar Fläche sind hier 3.731 Tiere 357 verschiedener Arten zu Hause. Naturnahe Anlagen und Gehege, die Ökosystemen nachempfunden wurden, bieten den kleinen und grossen Besuchern nicht nur die Gelegenheit, sich mit den Tieren bekanntzumachen, sondern auch deren Lebensraum zu entdecken.

Zoo Zürich Anlagen
– Lewa Savanne (5,6 Hektar) – Die Lewa Savanne befindet sich unterhalb des Kaeng Krachan Elefantenparks und ist die flächenmässig grösste Anlage des Zoo Zürich. Mit der Lewa Savanne eng verbunden ist das Naturschutzprojekt Lewa in Kenia, eines von acht Naturschutzschwerpunktprojekten des Zoo Zürich. Der Zoo leistet Beiträge an Ausrüstung und Löhne der Teams zur Bekämpfung der Wilderei des Lewa Wildlife Conservancy (lewa.org), ein Reservat, das seit 2013 zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, und beteiligt sich an gemeinsamen Ausbildungs- und Forschungsarbeiten. Der Zoo unterstützt weiter Projekte zur Minderung des Mensch-Wildtier-Konflikts, Nashornumsiedlungen sowie sozioökonomische Projekte für die Bevölkerung. Weitere Partner vor Ort: Mount Kenya Nationalpark und Northern Rangelands Trust.
Tierarten der Lewa Savanne
- Dahomey-Rind (Bos taurus f. dom.)
- Erdmännchen (Suricata suricatta)
- Felsenschildechse (Gerrhosaurus validus)
- Graupapagei (Psittacus erithacus)
- Grevyzebra (Equus grevyi)
- Helmperlhuhn (Numida meleagris)
- Impala (Aepyceros melampus)
- Nacktmull (Heterocephalus glaber)
- Netzgiraffe (Giraffa reticulata)
- Säbelantilope (Oryx dammah)
- Spaltenschildkröte (Malacochersus tornieri)
- Stachelschwein (Hystrix cristata)
- Südafrikanischer Blauhalsstrauss (Struthio camelus)
- Südliches Breitmaulnashorn (Ceratotherium simum simum)
- Tüpfelhyäne (Crocuta crocuta)
– Kaeng Krachan Elefantenpark (11‘000 m2)
– Masoala Regenwald (11‘000 m2)
– Australien (2018)
– Pantanal (2012)
– Mongolische Steppe (7300 m2)

1. Im Zoo Übernachten – Ausflug Zürich
Nachtwandeln im Zoo, in der Lewa Savanne oder in der Mongolischen Steppe ist ein unvergessliches Erlebnis für Gross und Klein. Das Abenteuer beginnt nach Sonnenuntergang, um 18:30 Uhr, wenn die anderen Gäste bereits nach Hause gegangen sind. Beim abendlichen Spaziergang durch das gewählte Areal verzaubert der Zoo mit einer besonderen Atmosphäre. Danach gibt es ein Abendessen unter freiem Himmel. Übernachtet wird in original kenianischen Safarizelten oder der authentischen Jurte. Am Morgen wecken die Rufe der Tiere die Besucher, die im Restaurant Pantanal frühstücken und dann den Tag im Zoo verbringen können. Nachtwandeln wird für Familien mit Kindern von 6 bis 15 Jahren von Mai bis Oktober im Zoo Zürich angeboten. Die Preise liegen bei 159 Fr. für Erwachsenen und 119 Fr. für Kinder in der Mongolischen Steppe. In der Lewa Savanne kostet das Safarizelt mit Dreierbelegung 466 Fr. Nachtwandeln Lewa | Zoo Zürich




2. Die Pinguinparade im Winter
Sobald die Temperaturen in Zürich unter 10º C fallen, dürfen die Besucher jeden Tag um 13:30 Uhr mit den Pinguinen spazieren. Wer mag, trägt dazu einen Smoking. Respekt für die Tiere ist besonders wichtig, denn nur so kann dieses einzigartige Event weiterhin jeden Winter stattfinden.

3. Den seltensten Fisch der Welt im Aquarium kennenlernen
Der fast ausgestorben Mangarahara-Buntbarsch aus Madagaskar lässt sich in Zoo Zürich beobachten, wo die Fischart mit einer Startpopulation von 14 Tieren eingezogen ist.
4. Tierfütterungen beobachten – Ausflug Zürich
Bei der Fütterung von Seehunden, Giraffen, Pinguinen, Stachelschweine oder Menschenaffen können die Kinder viel über die Tiere erfahren und sie beim Fressen beobachten. Fütterungen stehen täglich im Programm und sind eine tolle Erfahrung für die ganze Familie.

5. In der Thailodge im Kaeng Krachan Elefantenpark brunchen
Frühstücksbuffet und Thai-Lunch-Buffet werden am Sonntag von 09:15 bis 15 Uhr angeboten. Erwachsene zahlen 64 Fr., Kinder je nach Alter zwischen 16 und 28 Fr., für Kinder unter sechs Jahren ist der Brunch kostenlos.
6. An der Kinderprojektwoche teilnehmen – Ausflug Zürich
Während den Schulferien dürfen die Kinder fünf Vormittage lang die Tiere beobachten, erforschen und Ziegen und Kaninchen pflegen. Die Projektwoche kostet 175 Fr. pro Kind und ist für Kinder zwischen neun und 14 Jahren gedacht.



7. Das Biosphärenreservat Pantanal entdecken
Das Pantanal-Gebiet in Südamerika ist sechsmal so gross wie die Schweiz. Für diejenigen, die es nicht persönlich erforschen können, bietet der Zoo Zürich einen Einblick in die Geheimnisse des Pantanal und seine Tierwelt. Eine Voliere mit über 10.000 m2 wird 2028 eröffnet.
8. Australien in Zürich erleben – Zoo Zürich
Kängurus (Bennett-Wallaby) oder Koala-Bären hautnah beobachten: im Zoo Zürich ist möglich. In der Australien-Anlage bewegen sich die Besucher zwischen freien Kängurus und Emus. Die geheimnisvolle Savu-Python mit ihren einzigartigen weissen Augen lässt sich auch aus der Nähe bewundern.

9. Im Naturschutzzentrum über Naturschutzprojekte lernen – Zoo Zürich
Im 360-Grad-Kino werden wichtige Naturschutzprojekte in Kenia, Sumatra, Thailand und der Antarktis vorgestellt. Ausserdem gibt es eine eigene Ausstellung zur Aufforstung. Hier können Kinder und Erwachsene lernen, wie Naturschutz funktioniert.
10. Mit dem Maosala Express durch den Zoo Zürich
Während des Sommerhalbjahres kann die ganze Familie mit dem Zoo-Zug vom Haupteingang via Kaeng Krachan Elefantenpark und Masoala Regenwald zur Lewa Savanne fahren. Ideal für kleine Kinder, ältere Menschen und müde Zoobesucher. Die Fahrt kostet 2 Fr. und ist für die Kleinen unter sechs Jahren kostenlos.



Tickets & Preise
Erwachsene 29 Fr. online und 30 Fr. vor Ort (Hauptsaison – März bis Oktober)
Kinder (6–15) 15 Fr. online und 16 Fr. vor Ort
Jugendliche (16–20) 24 Fr. online und 25 Fr. vor Ort
Kinder unter 6 Jahre kostenlos
Familientagesticket 78 Fr. online und 80 Fr. vor Ort (Die Familientageskarte ist ausschliesslich für das gewählte Datum gültig).
Tipp: Wir empfehlen eine Familie-Jahreskarte (Eltern + einige Kinder 6–15 Jahre) für 230 Fr. Mit der Jahreskarte hast Du 10 % Rabatt an der Zürich Zoo-Shop. Falls Ihr nach dem Zoo besucht für eine Jahreskarte entscheid, die Tageseintritte können bei der kauft eine Familie/Erwachsene-Jahreskarte abgezogen werden.
Zoo Zürich App – zum Download Zoo-App | Zoo Zürich
Zoo Zürich – Öffnungszeiten
März bis Oktober
Zoo: 9–18 Uhr
Masoala Regenwald: 10–18 Uhr
November bis Februar
Zoo: 9–17 Uhr
Masoala Regenwald: 10–17 Uhr
Anreise
– Tram oder Bus
ab Bahnhofstrasse/HB: Tram 6 bis Endhaltestelle Zoo
ab Bellevue (Bhf. Stadelhofen): Tram 5 bis Kirche Fluntern, dort umsteigen auf Tram 6 bis Endhaltestelle Zoo
ab Bahnhof Stettbach: Bus 751 bis Zoo/Forrenweid
ab Zürich, Letzistrasse: Bus 39 bis Zoo oder Im Klösterli
ab Zürich, Römerhof: Dolderbahn bis Endhaltestelle, 20 Gehminuten bis zum Zoo.
– Mit dem Auto
Von Dolder Parkplatz gratis Bus, Abfahrt alle 15 Minuten.
– Familien-Wanderwege
Verbinden Sie Ihren Zoobesuch mit einer gemütlichen Wanderung auf einem der neuen Familienwanderwege ab Burgwies, Milchbuck, Rigiblick, Schwamendingen oder Stettbach direkt zum Zoo Zürich. Zur Einstimmung stellt die Wanderfigur «Hiky» bereits unterwegs verschiedene Aufgaben zu zoologischen Themen. www.wandern-zh.ch
Zoo Zürich
https://www.zoo.ch/de
Zürichbergstrasse 221
8044 Zürich
044 254 25 00
Related Posts Die 10 besten Erlebnisse im Zoo Zürich für Familien