2023 hat Gübelin ein Museum in der Altstadt Luzern eröffnet und wir waren dort, um das neue Gem Museum & Gübelin Academy am Schwanenplatz kennenzulernen. Besonders toll für Familien mit Kindern gibt es eine Schatzsuche, die durch das Gem Museum führt.
Caroline, das sympathisches Gesicht am Empfang vom Gem Museum, hat sich Zeit genommen, um mir vieles über das Gem Museum zu erklären. Auch für Besucher wie ich, die (bisher) nicht vieles über Edelsteine wissen, ist das Gem Museum zugänglich und man kann einen guten Überblick bekommen.
Im Gem Museum konnte ich mehr über die Geschichte von Gübelin erfahren, die seit sechs Generationen tätig sind und einen Blick in die faszinierende Welt der Edelsteine werfen. Das Gem Museum ist in verschiedene Stationen unterteilt:
- Pioniergeist der Familie Gübelin
- Vintage Uhren und Schmuck
- Reise eines Edelsteines
- Filme von Gübelin zeigen die Entwicklung der gemmologischen Forschung des Unternehmens von den frühen wissenschaftlichen Methoden bis hin zu modernsten Technik
- Innenwelt der Edelsteine (unglaublich schön!)
- Referenzsteinsammlung
- Frühes Gemmologisches Labor
- Bibliothek/Empfang
- Weltkarte der Edelsteine
- Ausstellung Big «3» – Saphir, Rubin und Smaragd
- Gübelin Akademie
Was ich am Gem Museum so schön finde ist, dass es nicht nur die Geschichte vom Familienunternehmen zeigt, das mit einem kleinen Uhrgeschäft in Luzern 1854 begann. Hier lernt man auch modernes Wissen über Edelsteine kennen, über die neuen Technologien von Provenance Proof. Das Start-up, das seit 2017 in Zusammenarbeit mit Gübelin ist und mit der ersten Blockchain für Farbedelsteine mehr Transparenz in der gesamten Edelstein- und Schmuckbranche ermöglicht.
Für uns gab es die Wow-Effekt bei der Referenzsammlung des Gübelins Gem Lab, von der ein Teil im Gem Museum zu sehen ist. Insgesamt sind es unglaubliche 28’000 Edelsteine aus diversen Minen aller Welt, darunter Raritäten. Im Gem Museum kann man 174 ausgewählte Edelsteine ganz nah sehen und mehr über die einzelnen Edelsteine erfahren.
Einen weiteren Wow-Effekt gibt es bei den Big «3» – eine solch schöne Begegnung mit Saphiren, Rubinen und Smaragden hatte ich bisher noch nie. Und die Details der Edelsteine unter dem Mikroskop zu sehen war unglaublich schön!
Insider-Tipp: Einmal pro Woche gibt es eine öffentliche Führung im Gem Museum, mittwochs auf Deutsch und donnerstags auf Englisch, jeweils um 17 Uhr. Der Preis für die Teilnahme ist Fr. 20.- pro Person und eine Voranmeldung ist erforderlich. Die Schatzsuche für Familien ist kostenlos und für Kinder, die die Rätsel lösen, gibt es eine süsse Überraschung 🙂
Gübelin Gem Museum Luzern – Kontakt
Gem Museum Gübelin Eintrittspreise: Erwachsene Fr. 15.–, Jugendliche (6–15 Jahre) und Senioren bezahlen Fr. 10 –. Kinder unter 6 Jahren haben kostenlosen Eintritt im Gem Museum. Edelsteinmuseum Gübelin | Entdecke die Welt der Edelsteine
Öffnungszeiten – von Mittwoch bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr / Samstag von 10.00 bis 17.00 Uhr.
Adresse: Haus zum Stein, Schwanenplatz. 7, 6004 Luzern. Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: mit den Buslinien 1, 6, 7, 8, 14, 19, 24 oder 73 bis Luzern Schwanenplatz. Vom Bahnhof Luzern aus ist das Gem Museum ca. 10 Minuten zu Fuss entfernt. Nahegelegene Parkmöglichkeiten in der Altstadt Luzern befinden sich im Parkhaus Schweizerhof und im Löwencenter. Der Eingang zum Gübelin Gem Museum befindet sich in der «Passage zum Stein».